Sturm, Tanja

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Sturm
Vorname
Tanja
Name
Tanja Sturm

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 8 von 8
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Inklusion und Leistung – Herausforderungen und Widersprüche inklusiver Schulentwicklung

2016, Sturm, Tanja, Böing, Ursula, Köpfer, Andreas

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Psychopathologische "Infrastrukturen". Die Entwicklung des Schulärztlichen Diensts der Stadt Basel 1910–1940

2016, Bühler, Patrick, Sturm, Tanja, Köpfer, Andreas, Wagener, Benjamin

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Ambivalenzen in der Umsetzung schulischer Inklusion am Beispiel des Förderschwerpunkts Lernen in Nordrhein-Westfalen

2015-01-22, Köpfer, Andreas, Sturm, Tanja

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Zugang zu einem Ausbildungsplatz für benachteiligte Jugendliche – das Potenzial von Lehrbetriebsverbünden im Spannungsfeld zwischen staatsbürgerlichen und wirtschaftlichen Logiken

2016, Seiterle, Nicolette, Leemann, Regula Julia, Sturm, Tanja, Köpfer, Andreas, Wagener, Benjamin

Im Berufsbildungssystem der Schweiz sind als 'ausländisch' geltende und schulisch schwächere Jugendliche beim Zugang zu einem Ausbildungsplatz benachteiligt. Dieser Aufsatz untersucht das Potenzial von Lehrbetriebsverbünden – einer neuen Organisationsform in der Berufsbildung –, eine stärker integrative Rekrutierungspolitik zu verfolgen. Theoretisch bezieht sich die Studie auf die Soziologie der Konventionen, welche Orientierungen und Entscheidungen von Akteuren in Organisationen auf konkurrierende Handlungslogiken und Gerechtigkeitsordnungen (Konventionen) zurückführt. Die empirischen Analysen basieren auf Case Studies von vier Lehrbetriebsverbünden, welche sich entlang ihrer Gründungsinitiative und Trägerschaft – stärker staatlich oder stärker privatwirtschaftlich organisiert – unterscheiden. Die Daten wurden mittels Experteninterviews mit Ausbildungsleitenden und Berufsbildnern in den Verbünden erhoben. Wie die Analysen zeigen, besitzen Verbundmodelle ein erhöhtes Integrationspotenzial bezüglich 'ausländischer' und schulisch schwächerer Jugendlicher. Dieses unterscheidet sich jedoch in Abhängigkeit von der Gründungsinitiative und Trägerschaft sowie nach Branche und Beruf und bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen staatsbürgerlichen und wirtschaftlichen Logiken.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Bildungs- und Erziehungsorganisationen im Spannungsfeld von Inklusion und Ökonomisierung

2016, Sturm, Tanja, Köpfer, Andreas, Wagener, Benjamin

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Herausforderungen von Schulleitungen auf dem Weg zur Inklusion

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Unterrichtsmilieus in inklusiven und exklusiven Schulformen. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zur Herstellung von Leistungsdifferenzen im Fachunterricht der Sekundarstufe I

2016, Elseberg, Anika, Sturm, Tanja, Wagener, Benjamin, Wagner-Willi, Monika, Sturm, Tanja, Köpfer, Andreas, Wagener, Benjamin

Der Beitrag präsentiert das Forschungsdesign und erste Ergebnisse einer qualitativen Studie zur fachunterrichtlichen Herstellung von Leistungsdifferenz in kontrastierenden Schulformen der Sekundarstufe I und stellt die in diesem Rahmen verorteten Dissertationsprojekte zu Adressierungspraxen bzw. zu Leistungslogiken des videografisch erhobenen Unterrichts vor.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Schulleitungen: Gestaltende einer inklusionsfähigen Schule – Begriffsklärung und Stand der Forschung

2015-02-04, Köpfer, Andreas, Sturm, Tanja, Huber, Stephan Gerhard, Huber, Stephan Gerhard