Leimstoll, Uwe

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Leimstoll
Vorname
Uwe
Name
Leimstoll, Uwe

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 34
  • Publikation
    Traditional businesses in the sharing economy: Critical success factors and prerequisites
    (University of Maribor Press, 2019) Schmid, Julia; Leimstoll, Uwe; Pucihar, Andreja; Kljajić Borštnar, Mirjana; Bons, Roger; Seitz, Jürgen; Cripps, Helen; Vidmar, Doroteja [in: 32nd Bled eConference humanizing technology for a sustainable society. June 16 – 19, 2019, Bled, Slovenia. Conference proceedings]
    The sharing economy emerged as an alternative way to earn or save money during the financial crisis. Customers started to share underused products for a small fee. This trend is projected to grow over the next years. Not only is the market volume rising, but also the customers' willingness to use it. Projections indicate that traditional businesses will lose customers as well as market share. Hence, this paper tries to understand why traditional businesses should consider the sharing economy and intends to find critical success factors, prerequisites, potentials and risks. To achieve these goals, a comprehensive qualitative research approach involving six experts was applied. The results show that being customer-centric and adopting a sharing mindset are examples of CSFs, while an important prerequisite is to understand the customers’ needs and wants. These findings can guide traditional businesses with a B2C business model in the sharing economy as a provider of their products and services.
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Publikation
    E-Commerce Report Schweiz 2019. Digitalisierung im Vertrieb an Konsumenten. Eine qualitative Studie aus Sicht der Anbieter
    (Institut für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft FHNW, 2019) Wölfle, Ralf; Leimstoll, Uwe
    Die elfte Ausgabe der Studienreihe E-Commerce Report Schweiz behandelt neben der jüngsten Marktentwicklung die strukturellen Veränderungen in der Distribution von Konsumgütern. Das Vertiefungsthema 2019 ist ein Ausblick auf die vernetzte Angebotswelt im Jahr 2025.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    E-Commerce Report Schweiz 2018. Digitalisierung im Vertrieb an Konsumenten. Eine qualitative Studie aus Sicht der Anbieter
    (Hochschule für Wirtschaft FHNW, 15.06.2018) Wölfle, Ralf; Leimstoll, Uwe
    Der E-Commerce Report Schweiz ist eine Studienreihe über die Entwicklung von Geschäftskonzepten für Produkt- und Dienstleistungsverkäufe an private Konsumenten unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes vernetzter Informationstechnologie. Dieser Bericht ist das Ergebnis der zehnten Durchführung einer umfassenden Erhebung im Auftrag von Datatrans bei 35 in der Schweiz potenziell marktprägenden E-Commerce-Anbietern (Tab. 1). Die Ergebnisse werden überwiegend aus den Aussagen der Experten abgeleitet, Kapitel 11 beschreibt die Methodik im Detail. Mehr Infos unter: www-e-commerce-report.ch
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    E-Business in the era of digital transformation
    (Springer, 2018) Leimstoll, Uwe; Dannecker, Achim; Knechtli, Hanspeter; Quade, Michael H.; Tanner, Christian; Wölfle, Ralf; Dornberger, Rolf [in: Business information systems and technology 4.0. New trends in the age of digital change]
    In recent years, the development of information technology has reached a new level of evolution. It should be noted, however, that digitalization and digital transformation are not fundamentally new phenomena. A phase marked by strong digitalization, for example,was the result of the increased business use of the Internet in the early 1990s. The era of e-business began. The focus was on the digitalization of cross-company processes, which also brought new business models and interlinked value-added structures. Against the background of current developments, the question arises as to what role e-business now plays in digital transformation. The aim of this chapter is to show the current developments in e-business and their relationship to digital transformation. Following an introductory clarification of concepts and a consideration of the importance of mobile computing, the classic areas of e-business are addressed, in particular e-commerce, e-procurement and e-organization. The results show that e-business has
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Schweizer Onlinehändlerbefragung 2018. Digital Commerce
    (Hochschule Luzern - Wirtschaft, 2018) Zumstein, Darius; Steigerwald, Antonia; Leimstoll, Uwe; Gasser, Brigitte; Mohr, Seraina; Briw, André
    Das Institut für Kommunikation und Marketing IKM der Hochschule Luzern – Wirtschaft sowie die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW haben im Auftrag der Schweizerischen Post rund 360 Schweizer Onlinehändler befragt. In der vorliegenden Studie wurde erstmals die Sichtweise der Schweizer Onlinehändler und deren Einschätzung bezüglich dem digitalen Handel erhoben. Die Befragung zeigt auf, dass bereits über ein Drittel der Schweizer Onlinehändler digitale Marktplätze und Handelsplattformen für den Verkauf ihrer Produkte nutzen. Das Abtreten von Marge sowie das Sichern der Umsätze des eigenen Onlineshops sind für die Befragten Gründe, (noch) nicht auf virtuellen Marktplätzen zu verkaufen. Ein Blick über die Landesgrenze führt vor Augen, dass eine Erweiterung der Vertriebskanäle mit digitalen Handelsplattformen mittelfristig unumgänglich scheint. In Deutschland wird bereits einer von zwei Euros über EINE Handelsplattform umgesetzt, Tendenz steigend.
    02 - Monographie
  • Publikation
    Zeitreise durch den E-Commerce
    (Hochschule für Wirtschaft FHNW, 2018) Kraft, Corin; Leimstoll, Uwe; Wölfle, Ralf; Leimstoll, Uwe [in: E-Commerce Report Schweiz 2018. Digitalisierung im Vertrieb an Konsumenten. Eine qualitative Studie aus Sicht der Anbieter]
    Der E-Commerce Report Schweiz beleuchtet die Entwicklung des B2C-E-Commerce aus Sicht der Schweizer Anbieter. Das Kapitel "Zeitreise durch den E-Commerce" fasst die wichtigsten Entwicklungen der letzten 10 Jahre zusammen
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    E-Commerce Report Schweiz 2017: Digitalisierung im Vertrieb an Konsumenten. Eine qualitative Studie aus Sicht der Anbieter
    (Hochschule für Wirtschaft FHNW, 2017) Wölfle, Ralf; Leimstoll, Uwe
    Der E‐Commerce Report Schweiz ist eine Studienreihe über die Entwicklung von Geschäftskonzepten für Produkt‐ und Dienstleistungsverkäufe an private Konsumenten unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes vernetzter Informationstechnologie. Dieser Bericht ist das Ergebnis der neunten Durchführung im Auftrag von Datatrans einer umfassenden Erhebung bei 36 in der Schweiz potenziell marktprägenden E‐Commerce‐Anbietern (Tab. 1). Die Ergebnisse wurden überwiegend aus den Aussagen der Experten abgeleitet, Kapitel 7 beschreibt die Methodik im Detail. Mehr Infos unter: www.e-commerce-report.ch
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    KMU wollen Business - Software mobil nutzen
    (07/2016) Leimstoll, Uwe; Quade, Michael H. [in: Swiss IT Magazine]
    Die geschäftliche Nutzung von Smartphone und Tablet in KMU steht vor einem Wandel: Heute herrschen die Bearbeitung von E-Mails und das Telefonieren vor. Künftig wird die mobile Nutzung von Business-Software-Anwendungen an Bedeutung gewinnen.
    01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
  • Publikation
    Special Business-Software-Studie 2016 - Business-Software - ein Erfolgsfaktor in Schweizer KMUs?
    (Netzmedien, 04.05.2016) Leimstoll, Uwe; Quade, Michael H. [in: Netzwoche]
    Durch den stetig zunehmenden Wettbewerbs- und Kostendruck kommen auch KMU immer weniger um den Einsatz von Business-Software herum. Die Business-Software-Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz zeigt dabei deutliche Unterschiede zwischen sehr kleinen und grossen KMU auf. Je kleiner ein Unternehmen ist, desto seltener setzt es bereits Business-Software ein. Dafür sind die kleineren Firmen zufriedener mit den von ihnen verwendeten Lösungen. In den letzten Jahren registrierten die Forscher zudem einen Anstieg bei der Verwendung von SaaS-Lösungen. Solche Cloud-Produkte werden sowohl von kleinen wie auch grossen Unternehmen gleich häufig benutzt. Dabei ist den Unternehmen aber wichtig, dass der Dienst in der Schweiz betrieben wird. Tendenziell sind jüngere Personen gegenüber Cloud-Diensten offener eingestellt als ältere Unternehmensentscheider. Die Studie zeigt zudem auf, dass Schweizer Unternehmen die Vorteile von Business-Software für ihren Geschäftsalltag erkannt haben.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    E-Commerce-Report Schweiz 2016: Der Schweizer Onlinehandel aus Anbietersicht
    (Hochschule für Wirtschaft FHNW, 2016) Wölfle, Ralf; Leimstoll, Uwe
    Der E‐Commerce‐Report Schweiz ist eine Studienreihe über die Entwicklung von Geschäftskonzepten für Produkt‐ und Dienstleistungsverkäufe an Konsumenten im Zusammenhang mit vernetzten elektronischen Medien. Dieser Bericht ist das Ergebnis der achten Durchführung einer umfassenden Erhebung bei 36 potenziell marktprägenden E‐Commerce‐Anbietern in der Schweiz (Tab. 1) im Auftrag von Datatrans. Die Ergebnisse dieser Studie wurden überwiegend aus den Aussagen der Experten abgeleitet, die Methodik wird in Kapitel 8 beschrieben. Mehr Infos unter: www.e-commerce-report.ch
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht