Käser, Nadine

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Käser
Vorname
Nadine
Name
Käser, Nadine

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 6 von 6
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Partizipative Prozesse für die Gesundheit von Kindern. Ein Programm der Freiraumentwicklung

2018, Fabian, Carlo, Käser, Nadine

Das eigene, nahe Umfeld ist für Kinder wichtig und prägend. Siedlungs- und quartierbezogene Freiräume sind für sie somit besonders wichtige Orte ausserhalb der eigenen Wohnung und ausserhalb der Schule oder organisierter Freizeit. In diesem Zusammenhang wichtige Fragen sind, was ein kindergerechter Freiraum ist, wie ein solcher entwickelt und gestaltet werden kann und welche Bedeutung der partizipative Entstehungsprozess und die Nutzung des Freiraums für Kinder haben. Im vorliegenden Artikel werden Freiräume, Partizipation und Gesundheit kurz skizziert, um dann auf den Einfluss der partizipativen Prozesse als solche auf einige gesundheitsrelevante Faktoren einzugehen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Prévention de la violence juvénile: parution d'un guide pratique

2014-10-01T00:00:00Z, Fabian, Carlo, Käser, Nadine

Un inventaire des critères de bonnes pratiques particulièrement utile pour le choix, le dévelop-pement et la mise en œuvre d'offres de prévention vient d'être publié. Il se fonde sur l'analyse de la littérature scientifique relative à la recherche sur l'efficacité des mesures en matière de prévention de la violence juvénile.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Professionelles Handeln in Nachbarschaften der Postmoderne. Eine studiengeleitete Skizze

2017, Oehler, Patrick, Käser, Nadine, Drilling, Matthias, Schnur, Olaf

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Prävention von Jugendgewalt in der Schweiz. Good-Practice-Kriterien für die gelingende Prävention in Familie, Schule und Sozialraum

2014-09-01T00:00:00Z, Fabian, Carlo, Käser, Nadine

Die Analyse der wissenschaftlichen Literatur zur Wirksamkeit von Präventionsmassnahmen im Bereich der Jugendgewalt zeigt, dass sich Good-Practice-Kriterien ableiten lassen, welche die gelingende und wirksame Prävention unterstützen können. Der Beitrag basiert auf dem im Juni 2014 publizierten Leitfaden "Good-Practice-Kriterien - Prävention von Jugendgewalt in Familie, Schule und Sozialraum."

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Postmoderne Nachbarschaften - ein stadtentwicklungspolitisches Handlungsfeld?

2016-12-15, Drilling, Matthias, Schnur, Olaf, Käser, Nadine, Oehler, Patrick

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Wie lebt es sich im Transitquartier?

2012-11-01T00:00:00Z, Käser, Nadine

Zur alltäglichem Aneignung eines benachteiligten Quartiers, auch als Transitquartier bezeichnet, gab es bisher kaum konkrete empirische Erkenntnisse. Neu können nun aus der Perspektive langjähriger BewohnerInnen eines Transitquartiers in Bern verschiedene Dimensionen der Raumaneignung sowie unterschiedliche Aneignungsmuster aufgezeigt werden. Diese verdeutlichen, in welcher Hinsicht ein benachteiligtes Wohnumfeld als relevanter Alltags- und Identifikationsraum dienen kann.