Partizipative Prozesse für die Gesundheit von Kindern. Ein Programm der Freiraumentwicklung

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2018
Typ of student thesis
Course of study
Type
01B - Magazine or newspaper article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Forum Wohnen und Stadtentwicklung
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
10
Issue / Number
1
Pages / Duration
29-33
Patent number
Publisher / Publishing institution
Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Das eigene, nahe Umfeld ist für Kinder wichtig und prägend. Siedlungs- und quartierbezogene Freiräume sind für sie somit besonders wichtige Orte ausserhalb der eigenen Wohnung und ausserhalb der Schule oder organisierter Freizeit. In diesem Zusammenhang wichtige Fragen sind, was ein kindergerechter Freiraum ist, wie ein solcher entwickelt und gestaltet werden kann und welche Bedeutung der partizipative Entstehungsprozess und die Nutzung des Freiraums für Kinder haben. Im vorliegenden Artikel werden Freiräume, Partizipation und Gesundheit kurz skizziert, um dann auf den Einfluss der partizipativen Prozesse als solche auf einige gesundheitsrelevante Faktoren einzugehen.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
1867-8815
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
Fabian, C., & Käser, N. (2018). Partizipative Prozesse für die Gesundheit von Kindern. Ein Programm der Freiraumentwicklung. Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 10(1), 29–33. http://hdl.handle.net/11654/26081