Prävention von Jugendgewalt in der Schweiz. Good-Practice-Kriterien für die gelingende Prävention in Familie, Schule und Sozialraum

No Thumbnail Available
Author (Corporation)
Publication date
01.09.2014
Typ of student thesis
Course of study
Type
01B - Magazine or newspaper article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Forum Kriminalprävention
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
3
Pages / Duration
17-24
Patent number
Publisher / Publishing institution
Verlag Deutsche Polizeiliteratur
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Analyse der wissenschaftlichen Literatur zur Wirksamkeit von Präventionsmassnahmen im Bereich der Jugendgewalt zeigt, dass sich Good-Practice-Kriterien ableiten lassen, welche die gelingende und wirksame Prävention unterstützen können. Der Beitrag basiert auf dem im Juni 2014 publizierten Leitfaden "Good-Practice-Kriterien - Prävention von Jugendgewalt in Familie, Schule und Sozialraum."
Keywords
Subject (DDC)
360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
1618-4912
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
FABIAN, Carlo und Nadine KÄSER, 2014. Prävention von Jugendgewalt in der Schweiz. Good-Practice-Kriterien für die gelingende Prävention in Familie, Schule und Sozialraum. Forum Kriminalprävention. 1 September 2014. Nr. 3, S. 17–24. Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/11654/21113