Weichbrodt, Johann

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Weichbrodt
Vorname
Johann
Name
Weichbrodt, Johann

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 8 von 8
Lade...
Vorschaubild
Publikation

FlexWork Survey 2022: Befragung von Erwerbstätigen und Unternehmen in der Schweiz zur Verbreitung mobil-flexibler Arbeit

2022-12, Weichbrodt, Johann, Soltermann, Alain

Mit zwei verschiedenen Datenerhebungen haben wir nach 2014, 2016 und 2020 erneut untersucht wie mobil die Schweiz arbeitet - aus Sicht der Erwerbstätigen sowie aus Sicht von ausgewählten Unternehmen und Verwaltungen. Die Ergebnisse zeigen in vielen Aspekten mobil-flexibler Arbeit Umwälzungen in der Schweizer Arbeitswelt im Nachgang der Covid-19-Pandemie.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Das FlexWork Phasenmodell: Auf dem Weg zur mobil-flexiblen Arbeit

2019-11, Weichbrodt, Johann, Peter, Marc K.

Kurze Vorstellung des FlexWork Phasenmodells mit Erläuterungen zur Anwendung.

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

FlexWork Survey 2022

Lade...
Vorschaubild
Publikation

FlexWork Survey 2020: Befragung von Erwerbstätigen und Unternehmen in der Schweiz zur Verbreitung mobil-flexibler Arbeit

2020-11, Weichbrodt, Johann, Bruggmann, Anja, Folie, Amanda

Mit zwei verschiedenen Datenerhebungen haben wir nach 2014 und 2016 erneut untersucht wie a) mobil die erwerbstätige Bevölkerung in der Schweiz arbeitet (Erwerbstätigenbefragung) und wie b) unterstützend die Strukturen für mobile und flexible Arbeit in den Unternehmen sind (Unternehmensbefragung). Die Studie zeigt einen deutlichen Zuwachs mobil-flexibler Arbeit in der Schweiz auf, wobei noch immer ungeschöpftes Potenzial sichtbar ist. Die Effekte des pandemiebedingten Homeoffice werden besonders fokussiert.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

FlexWork Online Self Assessment

2019-08, Weichbrodt, Johann, Maigatter, Anne, Berset, Martial

Online Self Assessment auf Basis des FlexWork Phasenmodell. Das Assessment liefert eine Einschätzung, wie umfangreich mobil-flexibles Arbeiten im eigenen Unternehmen bereits etabliert ist und/oder unterstützt wird. Benchmarks mit schweizweiten Befragungen liefern Vergleichswerte.

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

FlexWork Survey 2024

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Mobiler, flexibler, selbstorganisierter – Führungstransformation als Voraussetzung für erfolgreichen Wandel

2020-01, Willms, Johannes, Weichbrodt, Johann, Geramanis, Olaf, Hutmacher, Stefan

Selbstorganisation kann verstanden werden als neue Verteilung von Macht und Verantwortung in Unternehmen: Mitarbeitende sollen, können, müssen, dürfen mehr Verantwortung übernehmen. Was geschieht dabei mit der Macht? Diese Frage diskutieren wir konkret am Thema Arbeitsflexibilisierung. Die Einführung und Etablierung von mobil-flexibler Arbeit sehen wir dabei grundsätzlich als Entwicklung von konventioneller hin zu zweckrationaler Führung. Zur Beschreibung und Analyse dieser Entwicklung ziehen wir das Modell der Führungsholarchie heran. Zentral in diesem Modell ist die Annahme, dass zur gelungenen Entwicklung nicht nur die Erreichung der nächsten Stufe gehört, sondern auch die Integration der vorhergehenden. Mobil-flexible Arbeit sehen wir als „einfache“ Form der Selbstorganisation, für deren volle Entfaltung aber dennoch eine Führungstransformation nötig ist. Abschließend diskutieren wir die Einführung agiler Arbeit als mögliche nächste Stufe der Selbstorganisation.

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

FlexWork Survey 2020