Hofmann, Michèle

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Hofmann
Vorname
Michèle
Name
Hofmann, Michèle

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 24
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Sonnenbäder, Obst, Gemüse und Alkoholabstinenz. Pädagogisierung des „gesunden Lebens“ in Schweizer Landerziehungsheimen zu Beginn des 20. Jahrhunderts

2020, Hofmann, Michèle, De Vincenti, Andrea, Grube, Norbert, Boser Hofmann, Lukas, Hofmann, Michèle

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Der Auf- und Ausbau der „modernen“ Volksschule

2019, Helfenberger, Marianne, Manz, Karin, Brühwiler, Ingrid, Criblez, Lucien, Crotti, Claudia, Helfenberger, Marianne, Hofmann, Michèle, Manz, Karin

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Sehen, Lesen, Sitzen, Schreiben. Die Konstruktion ‚des Schulkindes‘ durch die Statistik in der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert

2019, Hofmann, Michèle, Boser Hofmann, Lukas, Haas, Stefan, Schneider, Michael, Bilo, Nicolas

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Waffen im Kampf gegen Krankheiten – Transfer medizinischen Wissens zwischen Militär und Schule um 1900

2016, Hofmann, Michèle, Boser Hofmann, Lukas, Bühler, Patrick, Müller, Philippe, Hofmann, Michèle

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Die «gute Form» und ihre promenadologische Kritik. Modernismus, Lucius Burckhardt und das Ringen um die Pädagogik des Designs

2020, Viehhauser, Martin, De Vincenti, Andrea, Grube, Norbert, Hofmann, Michèle, Boser Hofmann, Lukas

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

E Pluribus Unum. One Swiss School System based on many Cantonal School Acts

2019, Boser Hofmann, Lukas, Brühwiler, Ingrid, Hofmann, Michèle, Westberg, Johannes, Boser Hofmann, Lukas, Brühwiler, Ingrid

In this chapter, the authors raise the question of what makes the Swiss case worth presenting to an international audience. They argue that Switzerland is an interesting case because Swiss formal education lacks much of the structural systematization a system of mass schooling is expected to have. A close examination of the formal schooling in Switzerland reveals that every canton is given the autonomy to organize primary and most of secondary education. School structures and school legislation are mainly cantonal affairs, not guided by centralized agency or national body of law. However, given that similarities undoubtedly exist between those cantonal school systems, it is important to examine how those similarities came into being, as it is likely that the cantons are not as independent in their decision-making as it might appear at a first glance.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Geschlechterspezifische Bildung

2019, Manz, Karin, Brühwiler, Ingrid, Criblez, Lucien, Crotti, Claudia, Helfenberger, Marianne, Hofmann, Michèle, Manz, Karin

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Pädagogisierung des „guten Lebens“. Konzeptionelle Überlegungen zur Konturierung des Themas

2020, Hofmann, Michèle, Boser Hofmann, Lukas, Grube, Norbert, De Vincenti, Andrea, De Vincenti, Andrea, Grube, Norbert, Boser Hofmann, Lukas, Hofmann, Michèle

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Schule im politischen Mehrebenensystem. Zum Verhältnis von Gemeinde, Kanton und Nation

2019, Manz, Karin, Brühwiler, Ingrid, Criblez, Lucien, Crotti, Claudia, Helfenberger, Marianne, Hofmann, Michèle, Manz, Karin

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Das Bildungssystem im Gefüge staatlicher und konfessioneller Interessen

2019, Manz, Karin, Crotti, Claudia, Müller, Stefan, Brühwiler, Ingrid, Criblez, Lucien, Crotti, Claudia, Helfenberger, Marianne, Hofmann, Michèle, Manz, Karin