Baumann, Nathalie

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Baumann
Vorname
Nathalie
Name
Baumann, Nathalie

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Von clever gemachten Spielen können wir lernen

2014-01-20T00:00:00Z, Baumann, Nathalie, Dornberger, Rolf, Hil, Darjan

Viele Studierende spielen mit Leidenschaft. Warum die Wirkungsweise von Games nicht dazu nutzen, um den Lernstoff unterhaltsamer zu vermitteln? Darjan Hil und Rolf Dornberger von der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW arbeiten an einem interdisziplinären Forschungsprojekt, das genau dieses Ziel verfolgt. Im von Nathalie Baumann geführtenInterview sprechen sie über die Faszination von Spielen und über traditionelle und künftige Wissensvermittlungsformen.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Tief in die Schweizer Abstimmungslandschaft hineinzoomen

2012-11-21T00:00:00Z, Dornberger, Rolf, Richards, Bradley, Baumann, Nathalie

Viele sehen Rich Internet Applications (RIA) als die nächste Generation von Softwareapplikationen. Zweifellos steckt in ihnen viel Potenzial. Dies veranschaulicht ein Projekt, das die Fachhochschule Nordwestschweiz gemeinsam mit dem Softwareunternehmen Canoo realisiert.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Too much information. Tipps für den Umgang mit (viel zu) vielen Informationen

2013-11-11T00:00:00Z, Dornberger, Rolf, Baumann, Nathalie

Sich im heutigen Berufsalltag während längerer Zeit konzentriert einer einzigen Tätigkeit widmen zu können, ist zunehmend schwierig. Unentwegt blinken Mail-Ankündigungen auf, klingelt das Telefon, bittet jemand spontan um zwei Minuten Gesprächszeit. Die tägliche Arbeitszeit wird in zunehmend kleinere Sequenzen zerlegt und ständig droht der Informations-Overkill. Wie kann man sich dagegen schützen?

Lade...
Vorschaubild
Publikation

"Vergesslichkeit kann auch positiv sein"

2012-08-21T00:00:00Z, Dornberger, Rolf, Baumann, Nathalie

Rolf Dornberger, Leiter des Instituts für Wirtschaftsinformatik IWI an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, über den Umgang mit (zu) vielen Informationen im Arbeitsalltag und den Vorteil des Älterwerdens in dieser Hinsicht. Sich im heutigen Berufsalltag während längerer Zeit konzentriert einer einzigen Tätigkeit zu widmen ist schwierig. Unentwegt blinken Mailankündigungen auf, klingelt das Telefon, bittet jemand spontan um zwei Minuten Gesprächszeit, die dann doch zehn oder mehr Minuten dauert. Es rufen immer mehr Pflichten, welche die tägliche Arbeitszeit in zunehmend kleinere Sequenzen zerlegen. Wie gibt man Gegensteuer?

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Verstehen Sie Spass? Der Hype um die Spielifizierung - Gamification

2013-09-20T00:00:00Z, Dornberger, Rolf, Baumann, Nathalie

Gamification ist auch an der Fachhochschule Nordwestschweiz ein Thema. Unter dem Titel «Simulated Reality» erforscht derzeit eine hochschulübergreifende Strategische Initiative unter der Leitung des Instituts für Wirtschaftsinformatik IWI, wie die Wissensvermittlung durch den Einsatz von Planspielen, Simulationstools und weiteren innovativen Lehr- und Lernmedien angereichert werden kann, um sie für die Studierenden erlebbarer zu gestalten. Konzipiert und umgesetzt wird unter anderem ein simuliertes Modellunternehmen, auf das sich die unterschiedlichen Disziplinen bei der Vermittlung ihrer spezifischen Lerninhalte beziehen können. Zum Projekt gehört auch der Blog «Gamify U», der sich mit dem Einsatz von Spielen an Hochschulen generell auseinandersetzt.

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

SI Simulated Reality