Laros, Anna

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Laros
Vorname
Anna
Name
Laros, Anna

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
  • Publikation
    Disorienting Dilemmas and Irritations in Professional Development: A Longitudinal Study on Swiss Teacher Students
    (Palgrave Macmillan, 2019) Laros, Anna; Kosinár, Julia; Fleming, Ted; Kokkos, Alexis; Finnegan, Fergal [in: European Perspectives on Transformation Theory]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Lernprozesse von Unternehmerinnen mit Migrationsgeschichte. Gesellschaftlichen Wandel fördern
    (ZIEL, 2016) Laros, Anna [in: Weiterbildung]
    Unternehmerinnen mit Migrationsgeschichte konterkarieren die gemeinhin über sie konstruierte Defizitperspektive. Eine Analyse der Prozesse, in denen sie im Zuge ihrer Unternehmensgründung ihre Bedeutungsstrukturen transformieren, liefert Einblicke in qualitativ unterschiedliche Lernphasen und erweitert das Theoriemodell des transformativen Lernens nach Mezirow.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Multiplikatorenmodelle für die Arbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund
    (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF, 07.05.2009) Michalek, Ruth; Laros, Anna
    In dem Projekt „Multiplikatorenmodelle für die Arbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund“ wurden in Deutschland bestehende Multiplikatorenmodelle evaluiert. Es wurden umfassend Daten über die Organisationsformen sowie die Projektinhalte ermittelt und beurteilt. Hierbei kam eine Methodenkombination von Fragebögen und Expert(inn)eninterviews zum Einsatz. Zunächst wurde das Spektrum der bestehenden Modelle beschrieben. Mit Hilfe von Expert(inn)eninterviews mit Projektleitungen, Multiplikator(inn)en und Eltern wurden zusätzliche, detaillierte Informationen über die in der Arbeit im jeweiligen Programm gesammelten Erfahrungen eingeholt. Auf diese Weise konnten Daten über Rahmenbedingungen, hinderliche oder förderliche Kontexte über die aus der Fachliteratur entwickelten und im Fragebogen erhobenen Kategorien hinaus erhoben werden. Bei der Beurteilung der Multiplikatorenmodelle wurden diese aus der Praxis heraus entwickelten Kategorien (Analyse der Experteninterviews) zusammen mit den aus der (Forschungs-)Literatur identifizierten herangezogen und bildeten die Grundlage für eine Empfehlung.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht