Wölfle, Ralf

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Wölfle
Vorname
Ralf
Name
Wölfle, Ralf

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 131
Lade...
Vorschaubild
Publikation

eXperience based training - Eine Community Plattform für Dozierende

2009-10-02T00:00:00Z, Wölfle, Ralf

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Passgenaue Lösungen mit Business Software

2009-09-01T00:00:00Z, Wölfle, Ralf

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Fallstudie BSCC: Kommunikationsdrehscheibe Internet

2009, Ebneter, Daniel, Wölfle, Ralf, Schubert, Petra

Um die Qualität ihrer Mitgliederdaten zu steigern und gezielter kommunizieren zu können, hat die British-Swiss Chamber of Commerce ihre IT im Jahr 2008 auf eine völlig neue Grundlage gestellt. Zusammen mit ihrer Partnerin Nexell kombinierte sie eine Open-Source-basierte Portallösung mit zwei Software-as-a-Service-Anwendungen im Bereich CRM.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Fallstudie Schindler: E-Procurement für Komponenten und Transporte

2009, Tanner, Christian, Wölfle, Ralf, Schubert, Petra

Schindler ist ein global führender Anbieter von Aufzügen und Fahrtreppen. Die operative Optimierung von Prozessen ist ein wichtiger Bestandteil zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Seit mehr als fünf Jahren nutzt die Beschaffungsorganisation die Möglichkeiten der Informationstechnologie zur Gestaltung effizienter Prozesse über die Unternehmensgrenze hinweg. Dank konsequenter Umsetzung weitgehend global standardisierter Prozesse hat das Unternehmen einen hohen E Procurement-Reifegrad erreicht. Zur bestehenden elektronischen Bestellung von Komponenten für Aufzüge wurden im Jahr 2008 auch die entsprechenden Transportaufträge automatisiert, mit dem Ziel, die Komponenten für eine Installation termingerecht und komplett auf die Baustelle zu liefern. Dadurch konnte ein selbstentwickeltes Logistiktool ersetzt und das Monitoring der Logistikprozesse verbessert werden.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Dauerhafter Erfolg im E-Procurement

2009-09-09T00:00:00Z, Tanner, Christian, Schubert, Petra, Wölfle, Ralf

E-Procurement ist seit dem Ende der 90er Jahre ein Thema in den Beschaffungsabteilungen von Grossunternehmen. Nachdem in einzelnen Branchen schon über zwanzig Jahre elektronische Daten zwischen Lieferanten und Kunden über geschlossene Netzwerke für elektronischen Datenaustausch (EDI) versendet wurden, wollte man sich der neuen Internettechnolgie bedienen, um die Beziehungen und Prozesse mit den Lieferanten zu gestalten.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Dauerhafter Erfolg mit Business Software

2009-07-28T00:00:00Z, Wölfle, Ralf

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Fallstudie LeShop: Eine Erfolgsstory im Schweizer E-Commerce

2009, Wölfle, Ralf

Im ersten Buch der eXperience-Reihe im Jahr 2000 wurde eine Fallstudie zum damals noch jungen Unternehmen LeShop publiziert [Gisler 2000]. Neun Jahre später präsentiert sich LeShop als wachstumsstarkes Vorzeigeunternehmen im E Commerce. Seine Feuertaufe bestanden hat es im margenschwachen und logistisch äusserst anspruchsvollen Lebensmittel- und Supermarktsortiment. Von diesem ausgehend versteht sich LeShop zunehmend als Online-Einkaufszentrum für ein breites Warenhaussortiment. Diese Fallstudie beleuchtet den aktuellen Stand des Geschäftskonzepts und seiner operativen Umsetzung. Beispielhaft für die permanente Weiterentwicklung des Unternehmens und seines Angebots wird das Projekt zur Aufnahme eines eigenen Tiefkühlsortiments in das Angebot per Juni 2009 herausgehoben und detaillierter betrachtet.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Dauerhafter Erfolg mit Business Software, 10 Jahre Fallstudien nach der eXperience Methodik

2009-09-08T00:00:00Z, Wölfle, Ralf

Viele der heutigen Unternehmensleistungen sind nur durch den Einsatz leistungsfähiger Business Software möglich. Aber ERP- und CRM-Systeme, Onlineshops und E Procurement-Lösungen sind anspruchsvolle Werkzeuge. Wie geht man mit ihnen richtig um? Soll sich ein Unternehmen der Business Software anpassen oder umgekehrt? Wie gefährlich sind Systemeingriffe und worauf kommt es für dauerhaften Erfolg an? Antworten geben sorgfältig aufbereitete Fallstudien zu 14 Lösungen von kleinen und grossen Unternehmen mit ganz unterschiedlichem Charakter. Alle Beschreibungen sind einheitlich aufbereitet nach der bewährten eXperience Methode mit Geschäfts-, Prozess- und Anwendungssicht.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Fallstudie Weiss+Appetito Holding AG: Eine Software für den ganzen Konzern

2009, Semar, Wolfgang, Wölfle, Ralf, Schubert, Petra

Die im Bau und in den Baudienstleistungen tätige Schweizer Firmengruppe Weiss+Appetito Holding AG war aufgrund einer Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen gezwungen, sich eine neue Organisationsstruktur zu geben. Da mit der bisher verwendeten Business Software die neuen Geschäftsprozesse nicht mehr abgebildet werden konnten, musste innerhalb von zwei Jahren für die gesamte Unternehmensgruppe eine neue ERP-Software samt Hardware eingeführt werden. Die Umstellung wurde ebenfalls dazu genutzt, eine neue Baubranchenlösung einzuführen. Diese wurde mit dem Business-Software-Anbieter ABACUS komplett neu entwickelt.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

eXperience Methodik zur Dokumentation von Fallstudien - 2009

2009, Wölfle, Ralf