Hassler, Benedikt

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Hassler
Vorname
Benedikt
Name
Hassler, Benedikt

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 8 von 8
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Lebenslanges Lernen? Vergeschlechtlichte und kulturalisierte Legitimationsdiskurse zur Abwesenheit von Weiterbildung im Tieflohnsektor

2022-12-06, Amstutz, Nathalie, Küng, Lea, Geisen, Thomas, Hassler, Benedikt, Wenger, Nadine, Widmer, Lea

In der Schweiz hat sich die ungleiche Weiterbildungsteilnahme zwischen gut- und geringqualifizierten Personen in den letzten Jahren verschärft. Im Tieflohnsektor, in dem Frauen und Personen ohne Schweizer Pass übervertreten sind, gibt es trotz bildungs- und arbeitsmarktpolitischer Initiativen zur Förderung kaum Weiterbildungsangebote, die zugleich als Bestandteil Lebenslangen Lernens verstanden werden. Wir begreifen Lebenslanges Lernen als Dispositiv und untersuchen, basierend auf empirischen Studien im Dienstleistungssektor, wie betriebliche Diskurse die fehlende Weiterbildung begründen und welche Rolle dabei Geschlecht und Migration spielen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Arbeitsplätze ohne formale Qualifikationsanforderungen in der Schweiz. Rekrutierungsstrategien von Unternehmen und deren sozialpolitische Bedeutung

2019-07-18, Hassler, Benedikt, Widmer, Lea, Geisen, Thomas, Amstutz, Nathalie, Scheidegger, Nico, Wenger, Nadine

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Alternde Belegschaften und Einfacharbeit. Fallstudien in Unternehmen

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Tieflohnarbeit in Bewegung?​ Stagnation und Wandel im Dienstleistungssektor​. Ausgewählte Ergebnisse

2022-09-09, Amstutz, Nathalie, Geisen, Thomas, Hassler, Benedikt, Küng, Lea, Widmer, Lea

Das mehrjährige FHNW-Forschungsprojekt untersuchte Veränderungen in der Arbeit ohne formale Qualifikationsanforderungen im Kontext von Ökonomisierung, Automatisierung und Digitalisierung. In acht Betrieben des Dienstleistungssektor wurden Interviews mit Geschäfts- und Personalleitungen, Vorgesetzten sowie Beschäftigten geführt. Dabei interessierten uns insbesondere Herausforderungen für Betriebe und Beschäftigte hinsichtlich Arbeitsorganisation, Arbeitsbedingungen und Personalentwicklung. Ein besonderes Augenmerk legte die Studie auf Aspekte der Diversität: alternde Belegschaften sowie die hohe Vertretung von Frauen und Migrant:innen in diesen Tätigkeiten. Das Forschungsteam der Hochschule für Wirtschaft und der Hochschule für Soziale Arbeit präsentiert ausgewählte Problemstellungen und Ergebnisse.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

„Arbeiten, solange der Körper mitmacht“: Betriebliche Herausforderungen im Zusammenhang mit Einfacharbeit und alternden Belegschaften

2018, Amstutz, Nathalie, Geisen, Thomas, Hassler, Benedikt, Nef, Jasmin, Widmer, Lea, Steiner, Lia, Kraus, Katrin, Wenger, Nadine

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Alternde Belegschaften und neue Einfacharbeit im Dienstleistungssektor ABEA

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Neue Herausforderungen in der Einfacharbeit durch Digitalisierung im Dienstleistungssektor

2021, Widmer, Lea, Küng, Lea, Geisen, Thomas, Amstutz, Nathalie, Hassler, Benedikt

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Alternde Belegschaften und Einfacharbeit. Kompetenzaufbau und Ressourcenorientierung im Kontext von niedrig qualifizierter Beschäftigung und einfacher Tätigkeit in Unternehmen (ABEA)