Transformation schulischen Wissens seit 1830 - Teilprojekt "Französisch in der Volksschule der deutschsprachigen Schweiz"
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.01.2013
Project end
31.01.2016
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Das vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierte Sinergia-Projekt 'Transformation schulischen Wissens seit 1830' hat die historische Rekonstruktion und Analyse schulischen Wissens und dessen Transformation in ausgewählten Kantonen zum Untersuchungsgegenstand. In dem Teilprojekt Französisch als Schulsprache in der Volksschule der deutschsprachigen Schweiz wird die Konstruktion des Fachs und seine Legitimation sowie die Transformationen schulischen Wissens sowohl in Lehrmitteln als auch in Dokumenten der Bildungspolitik und in Fachdebatten in vier Kantonen untersucht und vergleichend aufeinander bezogen. Das Teilprojekt steht in engem Zusammenhang mit dem Teilprojekt "Deutsch als Schulsprache in der deutschsprachigen Schweiz", das im Zentrum Lesen der PH FHNW angesiedelt ist. Der Vergleich der Diskurse zweier verschiedener Sprachfächer bietet die Möglichkeit, Argumentationslinien und Trends auf einer allgemeineren Ebene zu aggregieren. Darüber hinaus sollen Beziehungen zu der Entwicklung anderer Fächer im Rahmen des Gesamtverbundes mit den Universitäten Genf und Zürich und den Pädagogischen Hochschulen in Zürich und im Tession herausgearbeitet werden.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Primarstufe
Financed by
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Project partner
Criblez, Lucien
Manz, Karin
Lindauer, Thomas
Furger, Julienne
Schneuwly, Bernard
Hofstetter, Rita
Sahlfeld, Wolfgang
Brändli, Sabina
Manz, Karin
Lindauer, Thomas
Furger, Julienne
Schneuwly, Bernard
Hofstetter, Rita
Sahlfeld, Wolfgang
Brändli, Sabina
Contracting authority
SAP reference
T999-0446