Combining employment with informal care for the aged (COMBECA): Eine internationale Studie zur Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenpflege in Betrieben in der Schweiz und in Österreich
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.03.2021
Project end
28.02.2025
Project status
abgeschlossen
Project contact
Krajic, Karl
Project manager
Description
Abstract
Die Studie untersuchte betriebliche Praktiken zur Ermöglichung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenpflege in KMU. Grundlage waren 29 Expert:inneninterviews, 14 Betriebsfallstudien und eine Online-Befragung von 443 Schweizer Unternehmen. Drei betriebliche Praktiken wurden identifiziert: familiales, ad-hoc und eigenverantwortungsstärkendes Handeln. Spezifische Angebote für Mitarbeitende, die ältere Angehörige betreuen, fehlten meist; genutzt wurden vor allem bestehende Arbeitszeitmodelle. Betriebliches Handeln hängt von der Organisationskultur, bestehenden betrieblichen Unterstützungssystemen, aktuellen Herausforderungen und der wahrgenommenen Bedeutung der Vereinbarkeit von Beruf und Angehörigenpflege ab. Um die Unterstützung von Beschäftigten zu verbessern, sollten Unternehmen die Vereinbarkeitsthematik mit Blick auf Angehörigenpflege sichtbar machen, Führungskräfte und Mitarbeitende sensibilisieren sowie die betriebliche Unterstützung weiterentwickeln.
Link
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Integration und Partizipation
Financed by
Schweizerischer Nationalfonds SNF, Abteilung 1, Geistes- und Sozialwissenschaften
FWF Der Wissenschaftsfonds
FWF Der Wissenschaftsfonds
Project partner
Universität Wien, Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt FORBA
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Vereinbarkeit
Erwerbstätigkeit
Angehörigenpflege
Unternehmen
Fallstudien
Erwerbstätigkeit
Angehörigenpflege
Unternehmen
Fallstudien