Sozial- und Sachunterricht mit Fokus Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Entwicklung eines Mustercurriculums für die Fachdidaktik sowie einer Theorie dieses Fachbereichs

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.01.2005
Project end
31.12.2008
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Künzli David, Christine
Schmid, Kuno
Trevisan, Paolo
Contributors
Huber, Sven
Plüss, Claudia
Description
Abstract
Um Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Schulalltag umzusetzen, muss sie curricular verankert werden, und zwar im Rahmen der bestehenden Fächer. Dabei gilt es, die Interdisziplinarität sicherzustellen, die bei Themen im Bereich nachhaltiger Entwicklung notwendig ist. Auf der Primarschulstufe bietet sich dafür das integrative Mehrperspektivenfach Sozial- und Sachunterricht an. Ziele des Projekts sind zum einen eine Theorie des Sozial- und Sachunterrichts mit Fokus auf Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und zum anderen ein darauf zugeschnittenes Muster-Curriculum für die Fachdidaktik des Soziale- und Sachunterrichts zuhanden der Pädagogischen Hochschulen. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung zu integrieren, erlaubt es im Sachunterricht, die dem Fachbereich zugrunde liegenden Fachperspektiven hinsichtlich ihres Bildungsgehalts sowie ihres spezifsichen Beitrags zu interdisziplinären Themen fassbar zu machen und auf dieser Grundlage perpektivenverbindend zu vernetzen. Das Projekt ist somit ein Beitrag zur Theorie dieses integrativen Fachs und seiner Fachdidaktik, der über die Integration von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung hinausreicht.
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Project partner
Pädagogische Hochschule FHNW, Institut für Vorschul- und Unterstufe
Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Primarstufe
Contracting authority
SAP reference
p266-1002
Keywords
Publications