Thurgauer Bündnis gegen Depression
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Auftragsforschung
Project start
01.02.2009
Project end
31.12.2009
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Gutmann, Renate
Contributors
Description
Abstract
Das Konzept des Bündnisses gegen Depression hat eine verbesserte Versorgung von Menschen mit depressiven Erkrankungen zum Hauptziel. Es wurden verschiedene Befragungen durchgeführt. Die repräsentative Telefonumfrage zeigte, dass rund zwei Drittel der Bevölkerung vom Thema Depression betroffen sind. Es zeigte sich, dass die psychiatrische Versorgung im Kanton Thurgau fragmentiert und unübersichtlich ist. Im Bereich der ambulanten Versorgung wurde die Arbeit der EPD (Externe Psychiatrische Dienste) hingegen von Fachstellen, Betroffenen und Angehörigen äusserst geschätzt. Bei Betroffenen und Angehörigen bestand der Wunsch nach möglichst niederschwelligen, gemeindenahen oder aufsuchenden Unterstützungsformen, die nicht an die psychiatrischen Kliniken gebunden sind. Die Möglichkeiten einer Reintegration in den Arbeitsmarkt, die wenig ausgebaute Selbsthilfe sowie mögliche Fehldiagnosen bei älteren Menschen, Betagten und Hochbetagten wurden als Probleme identifiziert.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
Financed by
Thurgauer Bündnis gegen Depression, Team Selbsthilfe Thurgau
Project partner
Contracting authority
Thurgauer Bündnis gegen Depression, Team Selbsthilfe Thurgau
SAP reference
S216-0016
Keywords
Forschung
Depression
Depression