FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Thurgauer Bündnis gegen Depression

Projekttyp
Auftragsforschung
Startdatum
01.02.2009
Enddatum
31.12.2009
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Schmid, Holger
Projektmanagement
Gutmann, Renate
Forschungsteam
Müller, Brigitte
Schmid, Holger
Beschreibung
Das Konzept des Bündnisses gegen Depression hat eine verbesserte Versorgung von Menschen mit depressiven Erkrankungen zum Hauptziel. Es wurden verschiedene Befragungen durchgeführt. Die repräsentative Telefonumfrage zeigte, dass rund zwei Drittel der Bevölkerung vom Thema Depression betroffen sind. Es zeigte sich, dass die psychiatrische Versorgung im Kanton Thurgau fragmentiert und unübersichtlich ist. Im Bereich der ambulanten Versorgung wurde die Arbeit der EPD (Externe Psychiatrische Dienste) hingegen von Fachstellen, Betroffenen und Angehörigen äusserst geschätzt. Bei Betroffenen und Angehörigen bestand der Wunsch nach möglichst niederschwelligen, gemeindenahen oder aufsuchenden Unterstützungsformen, die nicht an die psychiatrischen Kliniken gebunden sind. Die Möglichkeiten einer Reintegration in den Arbeitsmarkt, die wenig ausgebaute Selbsthilfe sowie mögliche Fehldiagnosen bei älteren Menschen, Betagten und Hochbetagten wurden als Probleme identifiziert.
Finanziert durch
Thurgauer Bündnis gegen Depression, Team Selbsthilfe Thurgau
Auftraggeberschaft
Thurgauer Bündnis gegen Depression, Team Selbsthilfe Thurgau

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement