Fachlernen und Sprache

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.10.2010
Projektende
31.12.2013
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beschreibung
Zusammenfassung
Im Auftrag der Erzeihungsdepartemente der Kantone des Bildungsraums Nordwestschweiz werden mit dem Projekt «Fachlernen und Sprache» folgende Ziele verfolgt: Die Lehrpersonen sollen die Schülerinnen und Schüler bezüglich des Fachlernens auch sprachlich unterstützen können. Mit anderen Worten: Die Lehrpersonen müssen um sprachliche Hindernisse auf dem Weg zum Fachlernen wissen. Lernende mit Schwächen im sprachlichen Bereich, insbesondere auch die Jungen oder Lernende mit Deutsch als Zweitsprache, sollen dadurch nicht länger auch in ihrem fachlichen Lernen beeinträchtigt sein. Die Lehrpersonen sollen für die sprachliche Unterstützung der Schülerinnen und Schüler in einer Weise mit Werkzeugen und Hilfsmitteln ausgestattet werden (z.B. mit sprachlich aufgearbeiteten Texten und Aufgaben in Lehrmitteln), die es erlaubt, diese Aufgabe wahrzunehmen ohne von einer Fachlehrkraft zu einer Deutschlehrkraft mutieren zu müssen. Dafür werden Empfehlungen für die Lehrmittel- und Lehrplanentwicklung sowie für die Lehrmittelevaluation entwickelt. Dadurch sollen Fachlehrmittel und Fachlehrpläne aller Fächer und Unterrichtsstufen im Hinblick auf Sprache sensibler gestaltet werden. In einem zweiten Teilprojekt werden die «Sprachprofile für die Volksschule» der Bildungsdirektion BS überarbeitet. Um exemplarisch aufzuzeigen, wie die entwickelten Instrumente in der Unterrichtspraxis konkretisiert werden können, soll in einem weiteren Schritt eine Vertiefung für die naturwissenschaftlichen Fächer der Sekundarstufe I entwickelt werden. Schliesslich sollen die entwickelten Instrumente und Hilfsmittel in der Praxis Anwendung finden. Darauf ist der dritte Teil ausgerichtet.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Hochschule
Pädagogische Hochschule
Institut
Institut Forschung und Entwicklung
Finanziert durch
Projektpartner
Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Sekundarstufe I und II, Professur Deutschdidaktik und ihre Disziplinen
Finanziert durch
SAP Referenz
T999-0222
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Publikationen