Umgang mit Heterogenität, Begabungsförderung im Mathematikunterricht

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.01.2012
Project end
01.01.2015
Project status
abgeschlossen
Project contact
Hengartner, Elmar
Project manager
Hengartner, Elmar
Wälti, Beat
Contributors
Description
Abstract
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Erprobung von Lernumgebungen für die Primarstufe. Die Lernumgebungen enthalten Aufgaben, die eine niedere Eingangsschwelle sowohl für langsam lernende Kinder als auch für Kinder mit Lernschwächen anbieten. Dank ihrer Reichhaltigkeit enthalten die Lernumgebungen aber auch Forderungen für schnell lernende und für mathematisch hochbegabte Kinder bereit. Mit der Entwicklung von Lernumgebungen kann das Problem der Heterogenität für zentrale Themenkreise des Mathematikunterrichts angegangen und integrativ (das heisst innerhalb des Klassenunterrichts) gelöst werden.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Project partner
Aargauer Kuratorium
Contracting authority
SAP reference
T999-0257
Keywords
Publications
Publication
Was wissen pädagogische Fachpersonen über alltagsintegrierte Sprachförderung und wie setzen sie diese um?
(Schwabe, 01.10.2014) Kappeler Suter, Silvana; Ursprung, Antonia; Blechschmidt, Anja; Schräpler, Ute
04A - Beitrag Sammelband
Publication
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Publication
Sprachförderung konkret. Was wissen pädagogische Fachpersonen über Sprachförderung und wie setzen sie diese um?
(03.11.2014) Kappeler Suter, Silvana; Kannengieser, Simone; Bertschi-Kaufmann, Andrea
06 - Präsentation
Publication
Kinder schreiben auf einer Internetplattform. Resultate aus der Interventionsstudie myMoment2.0
(29.08.2012) Schneider, Hansjakob; Wiesner, Esther; Lindauer, Thomas; Furger, Julienne
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung