Trajektorien in den Lehrberuf (TriLAN): Adressierungspraktiken und Narrationen im Längsschnitt des Bachelor-Studiums Kindergarten-/Unterstufe
Loading...
DOI of the original publication
Project type
andere Projekte
Project start
01.05.2020
Project end
01.05.2024
Project status
abgeschlossen
Project contact
Leonhard, Tobias
Project manager
Leonhard, Tobias
Description
Abstract
Das Projekt «Trajektorien in den Lehrberuf (TriLAN)» untersucht, wie aus Studierenden an den verschiedenen institutionellen Orten der Lehrer:innen-Bildung «fertige» Lehrer:innen werden.
Dazu werden Studierende an drei Hochschulstandorten über drei Jahre hinweg durch ihr Studium begleitet: an die Hochschulen in Lehrveranstaltungen, Mentorate und Prüfungen, aber auch ins Berufsfeld in ihre Praktika.
Der forschungsmethodische Zugang ist ethnografisch, das Projekt folgt den Studierenden in das jeweilige Feld und beobachtet, was tatsächlich geschieht. Neben den Beobachtungen werden Audioaufnahmen aufgezeichnet. Beide Datensorten geben Aufschluss darüber, wie Studierende an den Orten der Lehrer:innen-Bildung in Adressierungen zu «Bestimmten gemacht werden», wie sich die Studierenden zu diesen Adressierungen verhalten und welche Rolle die je spezifischen normativen Ordnungen haben, in denen die Adressierungen stattfinden.
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Primarstufe
Financed by
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Project partner
Contracting authority
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
SAP reference
Keywords
Qualitative Längsschnittstudie
Lehrpersonenbildung
Adressierungsanalyse
Habitus
Lehrpersonenbildung
Adressierungsanalyse
Habitus