Inventar zu Interventionen psychische Gesundheit - Beispiele guter Praxis
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Auftragsforschung
Project start
16.12.2015
Project end
30.04.2016
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Das Institut Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW hat im Auftrag der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz ein Inventar über Interventionen zu psychischer Gesundheit Beispiele guter Praxis erstellt. Es konnten 53 Programme, Projekte oder Dienstleistungsangebote inventarisiert werden. Es handelt sich um Beispiele aus der Schweiz. Die Stärkung der psychischen Gesundheit ist ein mehrjähriger strategischer Schwerpunkt von Gesundheitsförderung Schweiz. Die Stiftung setzt in Kooperation mit den Kantonen in den kommenden Jahren ein Aktionsprogramm «Psychische Gesundheit» um. Als Wissensbasis soll unter anderem das Inventar mit nachahmenswerten Programmen und Projekten dienen. Es enthält pro Projekt eine Kurzbeschreibung sowie Angaben über den spezifischen Themenfokus, Trägerschaft, Reichweite, Sprachen, Umsetzungszeitraum und Kooperationen, ferner Angaben zu den Zielgruppen, Lebenswelten, methodischen Handlungsweisen sowie zu vorliegenden Evaluationen und Veröffentlichungen. Das Inventar kann bei Gesundheitsförderung Schweiz (Programmschwerpunkt «Psychische Gesundheit») bezogen werden.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
Financed by
Gesundheitsförderung Schweiz
Project partner
Contracting authority
Gesundheitsförderung Schweiz
SAP reference
Keywords
Best Practice
Psychische Gesundheit
Psychische Gesundheit