Geschichte der Neuzeit: Recherchieren, analysieren, beurteilen
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.09.2007
Project end
31.10.2009
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Bloch, Alexandra
Borer, Noelle
Brühlmeier, Markus
Dejung, Christoph
Friemel, Michaela
Gartmann, Seraina
Graber, Rolf
Schär, Bernhard
Utz, Hans
Description
Abstract
Im Auftrag des Lehrmittelverlages des Kantons Zürich entwickelten rund dreissig Schweizer Autorinnen und Autoren ein neues Geschichtslehrmittel für die Sekundarstufe II, dessen Konzeption und Aufbau sich am Prozess des Geschichtslernens orientiert und die dafür notwendigen Kompetenzen thematisiert. Das Lehrmittel setzt sich aus einem Lehrbuch, einer Begleitpublikation für Lehrpersonen und einer Website zusammen. Das Lehrbuch enthält einen Basisteil, der die Kernthemen der Geschichte von 1500 bis 2000 behandelt und dabei zu jedem Zeitabschnitt je zwei Deutungstexte einander gegenüberstellt, ferner ausgewählte Fallbeispiele, die geschichtliches Wissen exemplarisch vertiefen, sowie ausgewählte Längsschnitte und eine Auseinandersetzung mit dem medialen Charakter von Geschichte. Somit ermöglicht das Lehrmittel eine Kombination von fallorientiertem Arbeiten und der Vermittlung eines Überblicks über geschichtliche Entwicklungen. Die Begleitpublikation informiert über das didaktische Konzept des Lehrmittels und stellt verschiedene Verwendungsmöglichkeiten anhand konkreter Beispiele aus dem Textbuch vor. Neben allgemeinen Informationen zum Lehrmittel bietet die Website zusätzliche Informationen (Literaturhinweise und Links) sowie lizenzfreie Materialien (Quellen) für den Unterricht an. Die Entwicklung des Lehrmittels umfasste auch die Begutachtung der Manuskriptteile durch Fachexperten und die spezifische Erprobung in Zielstufenklassen. Das Lehrmittel Geschichte der Neuzeit und die Begleitpublikation ist im Sommer 2009 im Lehrmittelverlag Zürich erschienen.
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Project partner
Contracting authority
SAP reference
T999-0155
Keywords
Subject (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen