Evaluation MINT-Klasse

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.01.2014
Project end
31.12.2016
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Im Schuljahr 2013/2014 führte das Gymnasium Köniz-Lerbermatt (Kanton Bern) sogenannte MINT-Klassen ein. Schülerinnen und Schülern der MINT-Klassen wird die Möglichkeit geboten, die Faszination der Naturwissenschaften hautnah zu erleben, indem sie neben dem regulären Unterricht von der Tertia (10. Klasse) bis zur Prima (12. Klasse) interdisziplinär angelegte Transfermodule (2 zusätzliche Lektionen pro Woche) besuchen, in denen selbstständiges Forschen und Anwenden im Vordergrund stehen. In der 11. Klasse absolvieren sie zudem ein zweiwöchiges Betriebs- oder Forschungspraktikum. Die Schülerinnen und Schüler sollen erleben, wie Naturwissenschaften umgesetzt werden, welche Rolle sie in der Forschung und in der Berufswelt spielen und wie vielseitig und spannend Technik ist. Für weitere Information siehe http://www.koeniz-lerbermatt.ch/mint.html. Mittels Längsschnittuntersuchung und Kontrollgruppendesign klärt die Evaluationsstudie, wie sich das Interesse und das Selbstkonzept der Lernenden bzgl. der MINT-Fächer während der drei Schuljahre in den MINT-Klassen verändert und welche Studienrichtungen bzw. Berufe die Schülerinnen und Schüler der MINT-Klasse anstreben. Darüber hinaus wird untersucht, welche Stärken und Schwächen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen und Schulleitung bezüglich des Konzepts MINT-Klasse wahrnehmen und welche Unterstützung es braucht, um die Idee der MINT-Klasse optimal umsetzen zu können. Zur Beantwortung der Fragen werden im Zeitraum 2014 bis 2016 vier Jahrgänge der MINT-Klasse mittels Fragebögen befragt. Zusätzlich werden Interviews mit ausgewählten Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und der Schulleitung geführt. Die Ergebnisse werden einerseits genutzt, um das Konzept der MINT-Klasse weiter zu optimieren, andererseits sollen die Ergebnisse aber auch dazu dienen, der Idee der MINT-Klasse national und international zum Durchbruch zu verhelfen.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Metrohm Stiftung
Project partner
Gymnasium Köniz-Lerbermatt
Contracting authority
SAP reference
T999-0482
Keywords
Subject (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Publications
Publication
Evaluation der MINT-Klasse
(Gymnasium Lerbermatt, 2016) Holmeier, Monika; Leuenberger, Gabriele
04A - Beitrag Sammelband