«raviko» - Räumlich-visuelle Kompetenzen
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.03.2007
Project end
30.06.2010
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Glaser, Edith
Contributors
Description
Abstract
Das herausstellende Merkmal des Projektes «raviko» ist die Fokusverlagerung im Bereich der Kinderzeichnungsforschung vom Produkt (wie noch bei Richter 1997, Reiss 1996 u. a.) hin zum Prozess. Um den Entstehungsprozess einer Zeichnung und die Reflexion der Schüler und Schülerinnen einzubeziehen, wird eine Datentriangulation vorgenommen: Videoaufnahmen des gesamten Zeichenprozesses, Videoaufzeichnungen der Interviews mit den Schülern und Schülerinnen zu ihren Zeichnungen sowie die Kinderzeichnungen selbst werden erhoben, analysiert und in Beziehung gesetzt.
Link
http://www.fhnw.ch/ph/ip/forschung/de/forschung/jf-titelblatt
http://www.fhnw.ch/ph/ip/forschung/de/forschung/jf-interim-report-raviko1
http://www.fhnw.ch/ph/ip/forschung/de/forschung/zwischenbericht-raviko
http://www.fhnw.ch/ph/ip/forschung/de/forschung/raviko-artikel-2
http://www.kunstunterricht-projekt.ch
http://kinder-jugendkulturkongress.de/bericht_ag1.html
http://www.fhnw.ch/ph/ip/forschung/de/forschung/jf-interim-report-raviko1
http://www.fhnw.ch/ph/ip/forschung/de/forschung/zwischenbericht-raviko
http://www.fhnw.ch/ph/ip/forschung/de/forschung/raviko-artikel-2
http://www.kunstunterricht-projekt.ch
http://kinder-jugendkulturkongress.de/bericht_ag1.html
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Primarstufe
Financed by
Project partner
Peez, Georg
Contracting authority
SAP reference
p216-0003