LEENA
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.09.2011
Project end
31.08.2016
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
LEENA zielt darauf ab, anhand eines Lehr-Lernarrangements zum exemplarischen Thema "Healthy Breakfast" fächerübergreifendes Lernen auf der Sek. I zu etablieren und dadurch die Gesundheitskompetenz von Jugendlichen und ihre kommunikative Handlungskompetenz in Englisch zu stärken. Lernende sollen befähigt werden, selbstbestimmte Entscheidungen zu einer gesunden Ernährung zu treffen und sich, auch in der Fremdsprache, Wissen anzueignen sowie darüber zu kommunizieren.Das Projekt basiert auf einem quasi-experimentellen Prä-Post-Design mit Kontrollgruppe. Beteiligt sind Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs (N= 553) aus 35 Klassen aller drei Bildungsniveaus der Sekundarstufe I der Deutschschweizer Kantone Aargau, Basel-Stadt und Basel-Land (allgemeines, erweitertes und höheres Bildungsniveau). Die Auswertungen ergeben u.a., dass die Lernenden der Interventionsgruppe, im Vergleich zu denjenigen der Kontrollgruppe, eine signifikant höhere Zunahme an fächerübergreifendem Wissen zeigen.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Sekundarstufe I und II
Financed by
Innovationsfonds der Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Sek I + II, Innovationsfonds
Project partner
Schulen der Kantone BS, BL, AG, SO,
Contracting authority
SAP reference
T999-0409
Keywords
Subject (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen