Diversity in der stationären Jugendhilfe

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.09.2013
Project end
30.09.2015
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Description
Abstract
Ziel des vorliegenden Projekts war die Untersuchung von Diversity (Diversität) in der stationären Jugendhilfe. Jugendliche im Heim zeichnen sich durch Diversität bezüglich ihrer Lebenslagen und Heimkarrieren aus, was für Professionelle der Sozialen Arbeit eine herausforderungsvolle Aufgabe darstellt. Diversität in Bezug auf die Differenzlinien Gender, Migration, soziale Klasse oder zugeschriebene Behinderungen spielen insbesondere bei der Berufswahl (und damit in den Übergängen in Beruf und Erwachsensein) eine zentrale Rolle. Die übergreifende Forschungsfrage lautete: Welche Rolle spielt Diversität als das Zusammenwirken verschiedener Differenz- und Ungleichheitsverhältnisse in der Begleitung von Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe aus der Perspektive von Professionellen und jugendlichen Adressatinnen und Adressaten? Ein Aufmerksamkeitsfokus lag auf den Übergängen in den Beruf und ins Erwachsensein und auf der Frage, welche Anforderungen hier für Jugendliche mit Heimerfahrungen (Care Leaver) bestehen. Mit dem Forschungsprojekt konnten Grundlagen zum Thema Diversität in der stationären Jugendhilfe erarbeitet werden, die in die Aus- und Weiterbildung einfliessen.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Kinder- und Jugendhilfe
Financed by
Förderfonds Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Project partner
Contracting authority
SAP reference
S246-0048
Keywords
Publications
Publication
Diversity im Übergang aus der stationären Jugendhilfe
(Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2016) Rein, Angela