Careleaver in der Schweiz
Loading...
DOI of the original publication
Project type
andere Projekte
Project start
01.09.2013
Project end
31.07.2014
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Die Übergänge und Verläufe in die Selbstständigkeit von Jugendlichen, die in einem Heim oder einer Pflegefamilie betreut wurden, werden in der Schweiz noch kaum untersucht. Während die Situation der Careleaver insbesondere im anglo-amerikanischen und israelischen Kontext breite Aufmerksamkeit erfahren hat, steht die sozial- und bildungspolitische Diskussion in der Schweiz noch in den Anfängen. Es bestehen keine nationalen Daten zur Jugendhilfepraxis und zum Unterstützungsbedarf der Jugendlichen. Ebenso fehlen nationale Statistiken zu Austritten aus stationären Erziehungshilfen. Die wenigen bestehenden Untersuchungen verweisen auf ein hohes Risiko der Exklusion dieser Gruppe, was sich unter anderem auch in einem niedrigeren Bildungsniveau, einem erhöhten Armutsrisiko, einem Risiko des sozialen Ausschlusses und einer hohen Mortalitätsrate zeigt. Im Rahmen dieser Vorstudie wurden die gesetzliche, strukturelle und politische Situation der Careleaver dargestellt und der Forschungsstand für den Schweizer Kontext aufgearbeitet. Dies dient als Grundlage für eine geplante internationale Studie zu Bildungsverläufen von Careleavern.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Kinder- und Jugendhilfe
Financed by
Förderfonds Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Project partner
Contracting authority
SAP reference
S246-0047