Indikatoren, Kriterien und Instrumentarien für den Einbezug von Schulen in die Lokale Agenda 21

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.01.2006
Project end
31.12.2006
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Künzli David, Christine
Description
Abstract
Im Kontext nachhaltiger Entwicklung spielt Schule auch in der Gemeindeentwicklung eine Rolle. Entsprechend hat sich der Kanton Solothurn u.a. zum Ziel gesetzt, dass Gemeinden Schulen in geeigneter Weise in ihre LA 21-Prozesse einbeziehen, damit auch Kinder und Jugendliche daran partizipieren können. Zu diesem Zweck sollen im Projekt bestehende Handbücher und Indikatoren-Sets analysiert werden, die Gemeinden darin unterstützen sollen, einen LA 21-Prozess zu initiieren, zu gestalten und zu evaluieren. Die Analyse soll einen Überblick verschaffen über Ziele, Verfahren, Kriterien und Indikatoren rund um die Bedeutung von Schulen in LA 21-Prozessen auf Gemeindeebene. Gestützt darauf sollen der Geschäftsstelle LA 21 des Kantons Solothurn Vorschläge unterbreitet werden, wie sie die von ihr eingesetzten Instrumente zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in Gemeinden hinsichtlich des Einbezugs von Schulen optimieren kann und wie Schulen vermehrt in LA 21-Prozesse von Gemeinden einbezogen werden könnten. Zu diesem Themenbereich ist auch ein gemeinsames Projekt mit dem Forum Umweltbildung (A) und der Universität Lüneburg (D) vorgesehen.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Project partner
Contracting authority
SAP reference
T999-0122
Keywords
Publications