Innovation 4.1
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
05.05.2019
Project end
05.05.2020
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Description
Abstract
Industrie 4.0 (I4.0), Digitalisierung von Prozessen, das Internet der Dinge , Verfügbarkeit grosser Datenmengen (big data)
Unter dem Label Industrie 4.0 (I4.0) sind technologische Entwicklungen zusammengefasst wie z.B. die Digitalisierung von Prozessen, das Internet der Dinge (IoT) oder auch die Verfügbarkeit grosser Datenmengen (big data). Von diesen Entwicklungen wird erwartet, dass sie ein immenses Potenzial für Produkt- und Prozessinnovationen bergen, welche für die Konkurrenzfähigkeit des Werkplatzes Schweiz äusserst wichtig sind. Konkurrenzvorteile kann aber nur generieren, wer es versteht, die neuen Technologien besser einzusetzen als die Konkurrenten. Ob diese gelingt, hängt von den Nutzern ab - und damit von den Mitarbeitenden. Der Mensch wird zu einem kritischen Erfolgsfaktor.
Um den Menschen als kritischen Wissensträger nachhaltig weiterzuentwickeln, sind smarte Formen der Integration von Mensch, I4.0-Technologien und Organisation notwendig. Im Projekt Innovation 4.1 wird eine Methode entwickelt, die insbesondere KMU's dabei unterstützt, entsprechende Potenziale zu erkennen und zu nutzen.
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Institute
Institut Mensch in komplexen Systemen
Financed by
Stiftung FHNW
Project partner
SETA KMU-Verband