Teacher Empowerment to Educate Students for Becoming Active European Citizens (TEESAEC)
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.10.2006
Project end
01.09.2009
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
In diesem Socrates/Comenius-Projekt wurden Materialien entwickelt, die das Denken und Handeln als Mitglied der europäischen Zivilgesellschaft fördern sollen. Vorgängig wurde mittels einer Befragung erhoben, was 14- bis 16-jährige Schülerinnen und Schüler über Europa bzw. die EU wissen und welche Haltungen sie dazu haben. Die Materialien wurden den Lehrkräften als Webquest zur Verfügung gestellt, der Kontrollgruppe als einfache Papierversion zur Unterrichtsvorbereitung. Die Interventionsstudie prüfte damit auch die Wirksamkeit des Lernens mit dem Webquest gegenüber einer Lehr-Lern-Situation im herkömmlichen Unterricht.
Der schweizerische Beitrag zur europäischen Studie wurde ergänzt mit zusätzlichen Befragungen von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern, die Informationen zur Einschätzung und zum Interesse an der Politik und an der EU liefern sollten.
Neben den Unterrichtsmaterialien als Webquest resultiert aus dem Projekt eine Publikation zu den Untersuchungen der beteiligten Länder (Weisseno, Georg; Eck, Valentin (Hrsg.). Teaching European Citizens. A Quasi-experimental Study in Six Countries. Münster et al.: Waxmann, 2009).
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Project partner
Reinhardt, Volker
Tallinn Ped. University
Universität Genf
Universität Innsbruck
Universität Karlsruhe
Universiteit Leiden
University of Leeds
Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
Tallinn Ped. University
Universität Genf
Universität Innsbruck
Universität Karlsruhe
Universiteit Leiden
University of Leeds
Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
Contracting authority
SAP reference
T999-0151