SNF Gewaltresilienz
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.03.2020
Project end
28.02.2024
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Im Mittelpunkt unseres vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützten Projekts, stehen die Erkennung und Steuerung der veränderbaren Gelingensbedingungen, die Resilienzprozesse sozialer Entwicklung jugendlicher SchülerInnen auf der Sekundarstufe I.
Ausgehend von der Tatsache, dass Gewaltsymptomatiken in der Schule, sich zwar sehr wohl deutlich in der Schule zeigen können aber nicht zwingend auch ihren Ursprung in der Schule haben müssen, fragen wir im Rahmen dieses Projektes aus der Sicht der Resilienzforschung nach den beeinflussbaren inner- und ausserschulischen Schutz- und Belastungsfaktoren zur Förderung einer positiven sozialen Entwicklung von SchülerInnen und damit einhergehend auch zu einer Entlastung belastender Unterrichtssituationen für Lehrpersonen, MitschülerInnen und Schulen führen. Dabei ist es unser Ziel, diese Resilienzprozesse einerseits besser zu verstehen und andererseits sowohl Massnahmen zur Förderung der Schutzfaktoren wie auch zur Überwindung von Belastungen für SchülerInnen, Eltern und Lehrpersonen zu erarbeiten. Es findet hierzu eine Längsschnittstudie über 2'700 SchülerInnen und ca. 150 Schulklassen zu insgesamt vier Befragungszeitpunkten über drei Jahren, also über die gesamte Sek I Zeit statt, startend in Herbst 2020.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Project partner
Contracting authority
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
SAP reference
Keywords
SNF
Schweizerischer Nationalfonds SNF
Gewaltresilienz
Gewalt
Resilienz
Sekundarstufe I
Schule
Schweizerischer Nationalfonds SNF
Gewaltresilienz
Gewalt
Resilienz
Sekundarstufe I
Schule