Theoriegestützte Weiterentwicklung des Präventionskonzepts von «cool and clean»

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
Auftragsforschung
Project start
01.01.2014
Project end
01.12.2016
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Description
Abstract
Das Präventionsprogramm im Schweizer Sport «cool and clean» setzt sich für fairen und sauberen Sport ein. Es arbeitet in der Hauptsache über fünf Commitments. «cool» steht für die Commitments «Ziele erreichen», «an die Spitze wollen» und Fairplay, «clean» bezieht sich auf Doping, Verzicht auf Tabak und Cannabis und massvollen Alkoholkonsum. Das Programm richtet sich an Sportvereine, Kader von Sportverbänden und Swiss Olympic Label-Schulen, die aktiv mit den Committments arbeiten sollen. Das Projekt stellt Empfehlungen zur theoriegestützten Weiterentwicklung des Präventionskonzepts «cool and clean» zur Verfügung. Es wurde eine Literaturanalyse, ein Modell der Wirkungsannahmen und Empfehlungen zur Weiterentwicklung erarbeitet und einer externen Expert/innenkommission vorgelegt. Die Ergebnisse zeigten, dass sich die Elemente des Programms auf eine empirisch gut abgestützte Theorie experimentellen Substanzkonsums Jugendlicher zurückführen lassen. Mit Hilfe eines interventionstheoretischen Modells, das auf verschiedene gesundheitsrelevante Verhaltensweisen übertragbar ist, konnten das Wirkungspotential von «cool and clean» eingeschätzt und davon ausgehend Optimierungsvorschläge formuliert werden. Swiss Olympics verfügt damit über theoretische Grundlagen, die sowohl der Weiterentwicklung von «cool and clean» wie anderer Programme dienen können.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit
Institute
Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
Financed by
Swiss Olympic «cool and clean»
Project partner
Contracting authority
Swiss Olympic «cool and clean»
SAP reference
Keywords
Prävention
Sport
Tabakprävention
Subject (DDC)
300 - Sozialwissenschaften
Publications
Publication
06 - Präsentation
Publication
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Publication
Psychische Gesundheit im Lebensverlauf. Die geschlechtsspezifische Bedeutung von sozial-emotionalen Beziehungen
(Springer VS, 2009) Sandmeier Rupena, Anita; Fend, Helmut; Berger, Fred; Grob, Urs [in: Lebensverläufe, Lebensbewältigung, Lebensglück. Ergebnisse der LifE-Studie]
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift