Umsetzung von Gesundheitsförderungs- und Präventionsvorhaben in der Schule
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Auftragsforschung
Project start
01.11.2015
Project end
31.10.2016
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Seit die Bedeutung der Gesundheit für die Schulerfolge der Kinder und Jugendlichen und auf die Wirksamkeit der Lehrpersonen erkannt worden ist, wurden in den vergangenen 20 Jahren viele Initiativen zur Gesundheitsförderung und Prävention (GFP) gestartet. Den Schulen stehen eine grosse Vielfalt an Programmen, Weiterbildungsangeboten und Lehrmitteln zur Verfügung. Es ist wenig bekannt darüber, was die Schulen von dieser grossen Angebotsvielfalt umsetzen und wie sie das machen. Hier setzte die vorliegende Studie der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und der Pädagogischen Hochschule FHNW im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit (BAG) an. Anhand von Porträts von 30 Schulen unterschiedlicher Stufen und Standorten aus der ganzen Schweiz wurde aufgezeigt, was die Schulen in den vergangenen fünf Jahren an GFP-Massnahmen umgesetzt hatten und wie sie dabei vorgegangen waren. Besonderes Interesse galt Projekten, die von Dritten entwickelt worden sind, und der Zusammenarbeit der Akteurinnen und Akteure.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
Financed by
Bundesamt für Gesundheit BAG
Project partner
Pädagogische Hochschule FHNW
Contracting authority
Bundesamt für Gesundheit BAG
SAP reference
Keywords
Gesundheitsförderung und Prävention
Schule
Schule