KOKEAS Kooperation von Klassenteams und deren Effekte auf die aktive Lernzeit von Schülerinnen und Schülern

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.02.2017
Project end
31.03.2020
Project status
abgeschlossen
Project contact
Kunz Heim, Doris
Project manager
Kunz Heim, Doris
Contributors
Dimitrova, Mina
Description
Abstract
Kooperation von Klassenteams und deren Effekte auf die aktive Lernzeit von Schülerinnen und Schülern KOKEAS. Die Zusammenarbeit von Lehrerinnen und Lehrern auf der Primarstufe ist aus mehreren Gründen unerlässlich geworden: Erstens werden Schülerinnen und Schüler immer häufiger von mehreren Lehrpersonen unterrichtet und zweitens gilt die Lehrerkooperation als wichtige Bedingung für die Unterrichts-und Schulentwicklung. Im Rahmen der Studie wird die Kooperation von Klassenteams untersucht, d.h. von allen Lehrpersonen, welche am Unterricht einer Klasse beteiligt sind. Nebst der Beanspruchungssituation der Lehrpersonen interessiert, welche Relationen zwischen der Kooperation von Klassenteams, dem Classroom-Management der Lehrpersonen und der aktiven Lernzeit der Schülerinnen und Schüler bestehen. Die Datenerhebung erfolgt mittels standardisierten Befragungen und systematischen Beobachtungen bei 60 Klassenteams.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Project partner
Contracting authority
Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Abteilung Geistes- und Sozialwissenschaften, Herr Paul Pignat, Wildhainweg 3, 3001 Bern
SAP reference
Keywords
KOKEAS
Klassenteams
Lernzeit
Kooperation
Lehrpersonen
Publications