Digitale Transformation
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.10.2016
Project end
30.09.2017
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
In den letzten Jahren haben Themenfelder um das Schlagwort „Internet der Dinge“ rasant an Bedeutung gewonnen. Die intelligente Steuerung und Vernetzung aller Lebenszyklen eines Produkts wird in den nächsten Jahren nicht nur weitreichende Konsequenzen für die gesamte industrielle Fertigung haben, auch viele Lebensbereiche der Menschen werden von entsprechenden Entwicklungen beeinflusst werden. So lassen sich die Möglichkeiten der Vernetzung aller Komponenten eines Prozesses nicht nur auf industrielle Produkte, sondern auf alle Nutz- und Konsumgüter des Menschen übertragen. Ein Sammelbegriff für diese Entwicklung kann mit "digitaler Transformation" getroffen werden. Das gleichnamige Projekt dient der Erschliessung theoretischer Grundlagen in den exemplarischen Themenbereichen „Internet der Dinge“, „Cyber-physische Systeme“, „Sozio-technische Systeme“ und „Mensch-Maschine Systeme“. Im Zentrum steht die Analyse zu lehrplankonformen Kompetenzen bei den Lernenden (Lehrplan 21), die Herleitung der für die Vermittlung notwendigen Kompetenzen bei Lehrenden sowie die Entwicklung eines Kompetenzrasters auf dieser Grundlage. In die Entwicklungsarbeit sind Experten und Expertinnen aus der Fachdidaktik Technik und der Technischen Wissenschaften involviert.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
SATW