Human Performance Optimization (HPO) – Prüfung der Wirksamkeit von HPO-Trainings

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.04.2017
Project end
31.07.2018
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Description
Abstract
Kurzzusammenfassung des Projektes: Es wird ein Instrument entwickelt, das es erlaubt, die Wirksamkeit von Human Performance Optimization Trainings zu prüfen. Dabei stehen non-technical Skills im Fokus. Projekthintergrund: Damit Menschen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit von Arbeitsprozessen beitragen, benötigen sie entsprechendes Fachwissen (technical Skills). Zunehmend als ebenso wichtig erachtet werden Kompetenzen nicht fachlicher Art (non-technical Skills). Dazu gehören beispielsweise die Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit ebenso wie der Umgang mit Wahrnehmungsverzerrungen in der Entscheidungsfindung oder der Situationseinschätzung. Solche non-technical Skills werden mittels Human Performance Trainings gefördert. Die Wirksamkeit solcher Trainings ist jedoch umstritten. Instrumente zur systematischen Prüfung sind noch nicht ausgereift. Ziele: Entwicklung eines Instruments zur Prüfung der Wirksamkeit von HPO-Trainings hinsichtlich a) Fact-Finding bezüglich non-technical Skills (reliable und valide Erhebung sowie Dokumentation deskriptiver Daten) und b) Datenauswertung (Entwicklung normativer Bewertungskriterien).
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Institute
Institut Mensch in komplexen Systemen
Financed by
Project partner
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Subject (DDC)
Publications