Arix. Die autonome Passagierdrohne eVTOL
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Bachelor of Arts FHNW in Design
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Mit dem Tilt-Lift-and-Glide-Konzept revolutioniert die Drohne ARIX die eVTOL-Technologie (electric Vertical Take-Off and Landing aircraft). Dieses verzichtet auf Kippmechanismen und erhöht Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Der geneigte Start reduziert den Luftwiderstand und ermöglicht den Einsatz grösserer Tragflächen.
Für Fluggemeinschaften entwickelt, eignet sich die Passagierdrohne ARIX ideal für Flüge innerhalb des urbanen Raums bzw. als Verbindung zwischen verschiedenen Städten. Die Gullwing-Tragflächen bieten Vorteile bei Windanomalien und erhöhen die Manövrierbarkeit bei geringen Geschwindigkeiten. Die hintereinander angereihten Sitze bieten Privatsphäre und eine effiziente Raumnutzung. Mit einer Reichweite von 100 bis 120 Kilometern und einer Nutzlast von einer halben Tonne kombiniert ARIX hohe Effizienz mit guter Manövrierfähigkeit.
Keywords
Drone, Flugverkehr, Passagiertransport, eVTOL, Tragflächen
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Frehner, C. (2024). Arix. Die autonome Passagierdrohne eVTOL [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50227