Handlungsempfehlungen für ein Talentmanagement bei der Raiffeisenbank Aare-Rhein

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Bachelor of Science FHNW in Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Raiffeisenbank Aare-Rhein
Zusammenfassung
Durch den immer grösser werdenden Fachkräftemangel und dem damit verbundenen War for Talents, ist es für Unternehmen umso wichtiger in das eigene Talentmanagement zu investieren. Dem nimmt sich nun auch die Raiffeisenbank Aare-Rhein an und möchte daher herausfinden, wie Talentmanagement erfolgreich implementiert und schlussendlich umgesetzt werden kann. Zudem soll die Arbeit die Erwartungen der Mitarbeitenden an Talentmanagement abholen und herausfinden, wie die aktuellen Talentmanagement Angebote von Raiffeisen Schweiz miteinbezogen werden können. Die vorliegende Bachelorarbeit präsentiert basierend auf den theoretischen Grundlagen und einer qualitativen Datenerhebung die Antworten auf diese Fragen. Zudem konnten Handlungsempfehlungen für das weitere Vorgehen formuliert werden. Dies erfolgte anhand einer Dokumentenanalyse und Interviews mit zehn Mitarbeitenden der Bank. Darunter waren fünf Personen mit einer Führungsposition. Die Ergebnisse daraus bringen hervor, dass einige Prozesse für ein Talentmanagement noch ausgereift werden müssen und die Mitarbeitenden sich eine klare Kommunikation, mehr Transparenz und Klarheit wünschen. Um dies erfüllen zu können, muss noch vieles definiert werden. Die Angebote von Raiffeisen Schweiz können dabei unterstützend in die Prozesse eingebaut werden. Da die Meinungen über gewisse Faktoren von Talentmanagement auseinandergehen, muss ein gemeinsames Verständnis geschaffen werden. Über den Nutzen eines Talentmanagements sind sich jedoch alle einig.
Schlagwörter
Talent, Talentidentifizierung, Erfolgsfaktoren Talentmanagement, Potenzial, Performance, Kompetenz
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Zitation
Dubi, J. (2024). Handlungsempfehlungen für ein Talentmanagement bei der Raiffeisenbank Aare-Rhein [Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-10817