On/off. Ein Sitzmöbel zum Schutz vor Gesichtserkennung
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Bachelor of Arts FHNW in Design
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die rasante Ausbreitung von KI-basierten Produkten dient auch der Entwicklung von Technologien zur Gesichtserkennung. Digitale Gesichtserkennung kann zwar unser Sicherheitsgefühl stärken, basiert aber auf Stereotypen und birgt im Bereich der Erkennung von Emotionen das Risiko einer fehlerhaften Beurteilung.
Das Sitzmöbel ON/OFF bietet als Safe Space einen Schutz vor technologischer Erfassung von emotionalen Gemütszuständen. Dieser wird durch eine die Gesichtsmerkmale verzerrende Wandstruktur gewährleistet. Die sich bewegende Sitzfläche verstärkt diesen Effekt und wirkt zudem beruhigend. ON/OFF ist öffentlich zugänglich und schafft Privatsphäre im Kontext allgegenwärtiger Technologien der Gesichtserkennung.
Keywords
Gesichtserkennung, Privatsphäre, Sitzmöbel, Safe Space, Sicherheit
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Gasser, B. (2024). On/off. Ein Sitzmöbel zum Schutz vor Gesichtserkennung [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50233