Identifikation von Ursachen und Evaluation von Massnahmen zur Reduktion von Food Waste in Schweizer Haushalten
dc.contributor.author | Schraner, Jennifer | |
dc.contributor.mentor | Schulte-Mecklenbeck, Michael | |
dc.contributor.partner | Erika Bauert, foodwaste.ch | |
dc.date.accessioned | 2024-12-09T14:06:54Z | |
dc.date.available | 2024-12-09T14:06:54Z | |
dc.date.issued | 2024-06 | |
dc.description.abstract | In der Schweiz werden rund ein Drittel der für den Konsum produzierten Lebensmittel verschwendet oder unnötig weggeworfen. Obwohl es bereits zahlreiche Initiativen und Massnahmen gibt, deren Ziel es ist, die Menge an vermeidbarem Food Waste zu reduzieren, haben diese bisher nur geringe Wirkung gezeigt. Aus diesem Grund befasst sich die vorliegende Arbeit mit der Identifikation von Ursachen und Evaluation von Massnahmen zur Reduktion von Food Waste in Schweizer Haushalten. In Anlehnung an psychologische Modelle zur Erklärung von Food Waste und der Toolbox von foodwaste.ch wurde ein Fragebogen entwickelt. Das Ziel dieser Erhebung war es zu untersuchen, ob die Motivationsfaktoren, die Verderblichkeit von Lebensmitteln, die Informationen zur verlängerten Haltbarkeit sowie die Erfahrung mit Mindesthaltbarkeitsdatumplus-Produkten die Bereitschaft, Lebensmittel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums zu konsumieren, beeinflussen. Nach Abschluss der Erhebung mit N = 313 Teilnehmenden wurden die Daten in einem ersten Schritt deskriptiv analysiert. Anschliessend wurden die aufgestellten Hypothesen mithilfe statistischer Tests überprüft. Ein Teil der Hypothesen konnten mit den ausgewerteten Daten bestätigt werden. Darüber hinaus gaben die Ergebnisse Aufschluss darüber, welche Faktoren zu Food Waste führen und welche Informationen und Hilfestellungen zur verlängerten Haltbarkeit von Lebensmitteln Konsumierende aus Schweizer Haushalten dabei unterstützen können, Food Waste zu reduzieren. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/49457 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.26041/fhnw-11417 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.spatial | Olten | |
dc.subject | Bereitschaft | |
dc.subject | Food Waste | |
dc.subject | Goal-Framing Theory | |
dc.subject | Lebensmittel | |
dc.subject | Massnahmen | |
dc.subject | Mindesthaltbarkeitsdatum | |
dc.subject | Mindesthaltbarkeitsdatumplus | |
dc.subject | Motivationsfaktoren | |
dc.subject | Schweizer Haushalte | |
dc.subject | Toolbox | |
dc.subject | Verbrauchsdatum | |
dc.subject.ddc | 150 - Psychologie | |
dc.title | Identifikation von Ursachen und Evaluation von Massnahmen zur Reduktion von Food Waste in Schweizer Haushalten | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Zentrum für Ausbildung | de_CH |
fhnw.studyProgram | Bachelor of Science FHNW in Wirtschaftspsychologie | |
relation.isMentorOfPublication | c56db2cd-f211-4220-a6e7-e2930ed422dc | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | c56db2cd-f211-4220-a6e7-e2930ed422dc |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- Bachelorarbeit2024_SchranerJennifer.pdf
- Größe:
- 14.41 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
Lizenzbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- license.txt
- Größe:
- 2.66 KB
- Format:
- Item-specific license agreed upon to submission
- Beschreibung: