P_ART_Y. Relationale Ästhethik und Vermittlung im Eventisierungsphänomen
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Master
Studiengang
Master of Arts FHNW in Arts and Design Education/Teaching Diploma for Secondary Schools
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
In der vorliegenden Arbeit wird eine Praxis an der Schnittstelle von Kunst und Nachtleben untersucht, um herauszufinden, welche Rolle die Kunstvermittlung dort einnehmen kann. Die Bereiche Kunst und
Nachtleben, die oftmals getrennt betrachtet und gefördert werden, sind absichtlich nicht einzeln definiert und untersucht, sondern bewusst als ein Spektrum desselben Phänomens mit unterschiedlichen – teils sehr kontrastreichen – Eigenschaften behandelt.
Schlagwörter
Kunstvermittlung, Praxis, Kunst, Öffentlicher Raum, Nachtleben
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Blumer, S. (2024). P_ART_Y. Relationale Ästhethik und Vermittlung im Eventisierungsphänomen [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50356