Die Vernetzung des Digitalen mit dem Analogen beim kindlichen und erwachsenen Lernen
Kein Vorschaubild vorhanden
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2025
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04A - Beitrag Sammelband
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Vernetzung in Hochschullernwerkstätten - einen Schritt weiter gehen. Bedingung, Mehrwert und Herausforderung.
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Lernen und Studieren in Lernwerkstätten
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
239-252
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Bad Heilbrunn
Verlagsort / Veranstaltungsort
Verlag Julius Klinkhardt
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Ein Schlüssel bei der Herausforderung des Lernens durch die Digitalisierung ist ein Begriff des Zusammenhangs zwischen dem Digitalen und dem Analogen als Vernetzung statt als Entgegensetzung. Im Beitrag wird ein Ansatz diskutiert, digitale Elemente als erfahrbare Bestandteile analoger Lernumgebungen und digital-analoger kultureller Praktiken zu konzeptualisieren. Exemplarische studentische Projekte werden analysiert, um diese Vernetzung kultursoziologisch, didaktisch und hochschuldidaktisch zu erfassen. Beim Projekt „fake vs. real“ werden Fragen an die Erfahr-, Mach- und Prüfbarkeit von Bildern gestellt. Beim Projekt „Binarisierung und vernetzte Geschichten“ werden verwandte Ordnungslogiken bei der Verkettung von Elementen in informatischer und kulturtechnischer Hinsicht deutlich. Fragen an die Rollen von Erwachsenen als Lernende und Lehrende werden fokussiert. Nach der Vernetzung rücken Kompetenzen der Grenzziehung im Medialen und Sozialen der digital-analogen Welt neu in den Fokus.
Schlagwörter
Erfahrungslernen, Exemplarisches Lernen, Analog-Digital, Hochschuldidaktik
Fachgebiet (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-7815-6147-2;
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Peer-Review der ganzen Publikation
Open Access-Status
Gold
Zitation
WEISSHAUPT, Mark, 2025. Die Vernetzung des Digitalen mit dem Analogen beim kindlichen und erwachsenen Lernen. In: Daniela LONGHINO, Eva FRAUSCHER, Christina IMP und Claudia STÖCKL (Hrsg.), Vernetzung in Hochschullernwerkstätten - einen Schritt weiter gehen. Bedingung, Mehrwert und Herausforderung. Verlag Julius Klinkhardt: Bad Heilbrunn. S. 239–252. Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. ISBN 978-3-7815-6147-2; Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-12008