Untersuchung potenzieller New Work-Konzepte im Kontext zur Generation Z am Beispiel der TopPharm Apotheken

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
TopPharm Apotheken und Drogerien Genossenschaft, Münchenstein
Zusammenfassung
Die TopPharm Apotheken sehen sich mit Fachkräftemangel, steigenden Lohnkosten und dem Eintritt der Gen Z auf dem Arbeitsmarkt konfrontiert. Rund 13.4 % der Gen Z war im Jahr 2022 auf dem Arbeitsmarkt tätig. Die Unternehmen müssen sich den veränderten Bedürfnissen dieser Generation immer wie mehr anpassen. Trotz der wachsenden Relevanz von New Work gibt es bisher kaum Studien, die sich mit New Work-Arbeitsmodellen in Apotheken beschäftigen. Ziel der Arbeit ist es, die Anforderungen der Gen Z zu untersuchen und geeignete New Work-Konzepte für die TopPharm Apotheken auszuarbeiten.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Wittlin, S., & Schneider, J. (2024). Untersuchung potenzieller New Work-Konzepte im Kontext zur Generation Z am Beispiel der TopPharm Apotheken [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48980