A-typical body. Ein inklusives Spielzeug als Verbindung analoger und digitaler Welten

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Bachelor of Arts FHNW in Design
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Im Spielen lernen Kinder sich selbst und unsere Gesellschaft kennen. Dazu gehört auch das Erlernen von gesellschaftlichen Normen. Wer von diesen abweicht, wird oft als komisch angesehen. Das Spielzeug «a-typical Body» ist ein steckbares Formenset, das es Kindern ermöglicht, eigene «un-perfekte» Charaktere zu erstellen und diese durch Einscannen digital zu animieren. Die Charaktere sind Teil einer digitalen, a-typischen Geschichte und vermittelt den Kindern somit, dass alle auf ihre Weise unverkennbar sind. Das inklusive Spielzeug «a-typical Body» verbindet analoge und digitale Welten und fördert durch das ständige Auftauchen neuer Charaktere eine Balance zwischen analogem Spielen, digitalem Kreieren und gesellschaftlichem Lernen.
Keywords
Spielzeug, Inklusion, Formenset, Animation, Digitalität
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Handermann, F. (2024). A-typical body. Ein inklusives Spielzeug als Verbindung analoger und digitaler Welten [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50220