Wahrnehmung und Nutzung der Beratungsangebote bei Spätsehbehinderung. Die PROVIAGE-Studie
Lade...
Dateien
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
06.06.2025
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Blind - Sehbehindert
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
145
Ausgabe / Nummer
2
Seiten / Dauer
74-80
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
wbv Media
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Das schweizerische Forschungsprojekt PROVIAGE ist der Frage nachgegangen, wie mehr Menschen, die erst im Alter eine Sehbeeinträchtigung erfahren (hier «Spätsehbehinderung» genannt), möglichst frühzeitig eine psychosoziale und rehabilitative Beratung erhalten können. Obwohl die Ergebnisse der nationalen Befragungsstudie eindeutig zeigen, dass alle befragten Fachpersonen eine solche spezialisierte Beratung als wichtig erachten, wird nur wenigen Menschen mit einer Spätsehbehinderung ein solches Angebot empfohlen. Zudem sind nur wenige Betroffene zugänglich für eine spezialisierte Beratung. Demzufolge wird sie kaum wahrgenommen, oder erst, wenn der Alltag nur noch schwer allein bewältigt werden kann. Um die psychosoziale Beratung von Menschen mit einer Spätsehbehinderung zu fördern, müssen medizinische Praxen und Beratungsstellen kooperieren. Auch muss das Image (die Außenwahrnehmung) der Beratungsstellen stimmen. Zu diesen zwei zentralen Themen werden in diesem Beitrag konkrete Maßnahmen für die verantwortlichen Fachgruppen vorgeschlagen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
0176-7836
2942-9196
2942-9196
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Future Health
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Peer-Review der ganzen Publikation
Open Access-Status
Hybrid
Zitation
Visschers, V., & Seifert, A. (2025). Wahrnehmung und Nutzung der Beratungsangebote bei Spätsehbehinderung. Die PROVIAGE-Studie. Blind - Sehbehindert, 145(2), 74–80. https://doi.org/10.3278/BSB2502W002