Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Z - Nachhaltige Bindung von jungen Talenten bei einer Regionalbank
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Regionalbank
Zusammenfassung
Die bestehenden Herausforderungen, junge Mitarbeitende langfristig im Unternehmen zu halten, waren Anlass zur Initiierung des Projekts zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Die Regionalbank sieht sich mit der Herausforderung konfrontiert, die spezifischen Bedürfnisse der Generation Z zu verstehen und Massnahmen zu entwickeln, die ihre langfristige Bindung an das Unternehmen fördern. Es ist von grosser Bedeutung, dass gezielte Strategien entwickelt werden, die die aktuellen Erwartungen dieser Generation erfüllen, aber auch die Attraktivität der Bank als Arbeitgeberin nachhaltig stärken.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Videnovic, V. (2024). Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Z - Nachhaltige Bindung von jungen Talenten bei einer Regionalbank [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/49071