Combating Disinformation in Switzerland: The Role of AI, Fact-Checking, and Collaborative Efforts

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
digitalswitzerland Foundation, Lausanne
Zusammenfassung
Disinformation is increasingly prevalent on social media, undermining trust in digital platforms and affecting democratic institutions. Switzerland, despite its advanced digital competencies, lacks specific legal frameworks and effective measures to counteract disinformation, especially regarding the use of AI for automated fact-checking. This presents a substantial challenge in managing the spread of false information and protecting public discourse.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Englisch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Gerster, E. (2024). Combating Disinformation in Switzerland: The Role of AI, Fact-Checking, and Collaborative Efforts [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/49074