Können Computerspiele einen Beitrag zu Leseförderung bieten?
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2012
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04A - Book part
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Comics und Computerspiele im Deutschunterricht
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
170-185
Patent number
Publisher / Publishing institution
Schneider Verlag Hohengehren
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Computerspiele Fristen als fachliche Gegenstände des Deutschunterrichts allerhöchstens ein Ni-schendasein, da sie bislang nicht den Status einer eigenständigen Kunstform erreichen konnten und die öffentliche Debatte noch zu deutlich von kulturpessimistischen Skeptikern geprägt wird. Tatsache ist jedoch, dass sowohl Comics als auch Computerspiele eine bedeutende Rolle im (Welt-)Wissen und in der ästhetischen Erfahrung von Jugend-lichen spielen und dass sich hier interessante didaktische Anknüpfungspunkte finden lassen, die literarisches und sprachliches Lernen befördern helfen.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Unknown
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Brülhart, S. (2012). Können Computerspiele einen Beitrag zu Leseförderung bieten? In R. Jost & A. Krommer (eds.), Comics und Computerspiele im Deutschunterricht (pp. 170–185). Schneider Verlag Hohengehren. http://hdl.handle.net/11654/13249