Geschäftsmodell «Räderhotel 2.0»: Eine Analyse des aktuellen Geschäftsmodells und Vorschläge für Verbesserungen und zusätzliche Einnahmequellen
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Ein Schweizer Anbieter für Logistikaufgaben im Automobilbereich und Zulieferungsdienst
Zusammenfassung
Was früher als zusätzliche Dienstleistung angesehen wurde, hat sich zu einem eigenständigen Geschäftsfeld entwickelt. Das Unternehmen bietet eine einfache und effiziente Lösung an, die von der Anlieferung und dem Transport bis zur Reinigung der Räder reicht. Die Lagerkapazitäten des Räderhotels sind ausgelastet. Trotz eines breiten Dienstleistungsangebots weist das Unternehmen zum Jahresende ein negatives Betriebsergebnis aus. Diese Arbeit zielt darauf ab, das Geschäftsmodell zu analysieren und anzupassen, um Strategien für ein positives Jahresergebnis zu entwickeln.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Weber, M., & Trajkovic, V. (2023). Geschäftsmodell «Räderhotel 2.0»: Eine Analyse des aktuellen Geschäftsmodells und Vorschläge für Verbesserungen und zusätzliche Einnahmequellen [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48734