Conversation is a revolutionary act. Institutionelle Machtdynamiken und die Rolle von Konversieren im hochschulaktivistischen Kontext

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Bachelor of Arts FHNW in Prozessgestaltung
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Meine Bachelor-Thesis ist eine non-lineare Recherche zur Rolle von Konversationen im hochschulaktivistischen Kontext, insbesondere an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW (HGK Basel). Ausgehend von meinen eigenen Erfahrungen und durch zahlreiche Gespräche an der Hochschule beschäftige ich mich mit institutionellen Machtstrukturen der HGK Basel, studentischem Entgegenhalten, Resilienzpraktiken und Community Building. Dabei beschäftigt mich, welcher Möglichkeitsraum entsteht, wenn wir Konversationen bewusst gestalten. Ich plädiere für Konversationen als Mittel des Widerstands und der Veränderung hin zur Vorstellung eines Lernorts, der zugänglicher ist und an dem mensch sich wohler fühlt.
Keywords
Konversation, Institution, Widerstand, Machtstruktur, Resilienz
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Durrer, L. (2024). Conversation is a revolutionary act. Institutionelle Machtdynamiken und die Rolle von Konversieren im hochschulaktivistischen Kontext [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50297