Quant. Ein autonomes Mobilitätskonzept für den urbanen Raum

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Bachelor of Arts FHNW in Design
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Pendler:innen kennen es: im Stau stehen, umgeben von Autos mit nicht mehr als einer Person drin, oft SUVs. Städte leiden unter Lärm und Abgasen. «Quant» bietet als barrierefreies Sharingkonzept eine Lösung für dieses Problem. Das autonome Elektroauto bietet Platz für eine Person plus Gepäck oder eine Person im Rollstuhl und chauffiert sicher von A nach B. Quant fördert somit den Verzicht auf die Nutzung privater Fahrzeuge und erweitert die Mobilität für alle.
Schlagwörter
Mobilität, autonom, barrierefrei, elektrisch, Sharing
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Tielsch, T. (2024). Quant. Ein autonomes Mobilitätskonzept für den urbanen Raum [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50239